Aktuelles

Alle Nachrichten im Überblick

Ergebnisse 17 bis 32 von 36
Zwei lächelnde Männer sitzen sich gegenüber, geben sich die Hand und halten jeweils eine Akte in der anderen Hand.
|
International

Mit einem neuen Vertrag verlängern die Humboldt-Universität und die renommierte Stellenbosch University ihre 22-jährige Partnerschaft. In den kommenden fünf Jahren sind weiterhin intensiver Austausch und gemeinsame Forschung geplant.

Ein Mann und eine Frau stehen in einem großen Saal mit einer Bühne und einem Klavier im Hintergrund. Die Frau überreicht dem Mann einen Blumenstrauß. Sie schauen sich lächelnd an.
|
International

Die Aufnahme in den Ordre des Palmes Académiques ist eine der höchsten Auszeichnungen in Frankreich für Verdienste um das Bildungswesen. Yoan Vilain, Präsidiumsbeauftragter für Internationales und Europa der HU, wurde mit dieser Ritterwürde geehrt.

Eine Gruppe von Frauen und Männern posiert für ein Foto vor der Fassade des Hauptgebäudes der HU.
|
International

Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und die französische Hochschule Paris Sciences et Lettres haben eine umfassende strategische Partnerschaft vereinbart. Die Kooperation startet zum akademischen Jahr 2025/26 und ist zunächst auf 5 Jahre angelegt

Die Präsidentin der HU hält eine Rede auf einer Bühne vor Publikum.
|
International
Studium

Rund 500 Gäste besuchten den diesjährigen Empfang des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS), darunter auch die HU-Präsidentin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal sowie der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Christoph Schneider.

Gruppe von 5 Personen auf einem Foto vor einer Diashow zu einem soziologischen Thema.
|
International

Am 5. Mai hat die Harvard-Soziologin Michéle Lamont beim Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Circle U. ihr Buch über allgemeine Herausforderungen bei Anerkennungskämpfen vorgestellt.

Nahaufnahme eines Wassertropfens, der auf eine Wasseroberfläche mit kreisförmigen Wellen fällt
|
International

Gefördert durch die Princeton-Humboldt Strategic Partnership Initiative starten Forschende der 2 Universitäten das Projekt "Sounds of Water". Es erforscht, wie Musik Gedanken hervorruft und welche Rolle soziale und kulturelle Faktoren dabei spielen.

Foto von drei jungen Männern und einer jungen Frau in Kostümen. Im Hintergrund die Apsis einer Kirche.
|
International

Das Team der European Law School, bestehend aus Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin, der Université Paris Panthéon-Assas & der Università di Roma La Sapienza hat am European Law Moot Court teilgenommen – und es bis ins 1/2Finale geschafft

Foto von drei jungen Frauen und einem jungen Mann in eleganter Berufskleidung, die ihre Siegerurkunde vorzeigen.
|
International
Studium

Das Vis Moot Court Team der HU hat in Warschau einen Pre-Moot-Wettbewerb gewonnen und die Auszeichnung für das beste Team und die beste Sprecherin bekommen. Die nächste Station für die Studierenden ist der Helsinki Pre-Moot in Finnland.

|
International

Unter dem Titel "Searching for Peace in a Peaceless World: The World Student Christian Federation and World War I" hielt Prof. Dr. Judith Becker den Eröffnungsvortrag beim Delhi History Congress, veranstaltet von The History Collective.

eine Gruppe junger Leute in Diskussion.
|
International

Im Januar richtete die HU eine internationale Philosophie-Studierendenkonferenz aus, an der 50 Studierende teilnahmen. Organisiert wurde sie von der Fachschaftsinitiative Philosophie gemeinsam mit der Pariser Gruppe Opium Philosophie.

|
International
Forschung

Der Humboldt International Campus bietet internationalen Gastforschenden an der HU einen kostenlosen Deutschkurs auf A2-Niveau an. Teilnehmen können Promovierende und Postdocs, die im Sommersemester an der HU forschen und in Berlin sind.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt und schaut einer Lehrerin zu, die mit einer Diashow Unterricht hält.
|
International
Studium

Stipendiat*innen aus acht afrikanischen Ländern nehmen aktuell am Internationales Parlaments-Stipendium teil – einem Programm des Deutschen Bundestages in Kooperation mit der Humboldt-Universität. Im Januar haben sie die HU besucht.

Innenhof eines Gebäudes im klassischen Stil mit einer Statue in der Mitte
|
International

Holen Sie französische Spitzenforschung nach Berlin: HU-Professor*innen können jetzt renommierte Wissenschaftler*innen des Collège de France für einen Gastaufenthalt einladen. Gefördert werden Vorlesungen, Seminare und der akademische Austausch.

Nahaufnahme der Umfrage zur Markierung von Radiobuttons
|
International
Studium

Die HU befragt ihre Studierenden zu Themen wie Studienbelastung, digitale Tools, Studienerfahrungen im Ausland und Teilnahme an Lehrveranstaltungen. Die anonyme Datenerhebung soll der Verbesserung der Studienbedingungen dienen.

Universitätsbibliothek
|
International
Studium

HU-Studierende können sich jetzt bei Santander bewerben & nochmal 500 Euro zusätzlich zu ihrem Erasmus+ Stipendium gewinnen. Kein Erasmus+ Semester in Sicht? Wie wäre es mit einem kostenlosen Kurs zu effektiver Kommunikation oder digitalem Marketing?

|
International

Seit 2022 arbeiten 20 Philosoph*innen und Theolog*innen aus Europa und Nordamerika zu verschiedenen Fragen der Emotionsforschung. Während sie ihr letztes Netzwerktreffen planen, sind weitere Publikationen in Arbeit.

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Kontakt

Telefon : 030 2093-46703