Verbundprojekt: BECCAL - Untersuchungen zur Realisierbarkeit eines Experimentes mit Bose-Einstein Kondensaten und kalten Atomen auf der ISS

Facts

Run time
05/2017  – 11/2021
DFG subject areas

Engineering Sciences

Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas

Natural Sciences

Sponsors

Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

Description

Im Rahmen dieses Verbundprojektes soll die Realisierbarkeit eines Experimentes mit Bose-Einstein- Kondensaten und kalten Atomen auf der internationalen Raumstation (ISS) als deutscher Teil einer bilingualen Kollaboration untersucht werden. Hierbei werden die vorhandenen Technologien evaluiert und mögliche Konzepte zur Adaption für weiterführende Experimente auf der ISS erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Realisierbarkeit von BECs und weiteren, von dem wissenschaftlichen Team vorgeschlagenen Experimenten. Die Apparatur soll mindestens in der Lage sein, folgende Methoden zur experimentellen Untersuchung quantenmechanischer Phänomene bereit zu stellen: - Bose-Einstein Kondensation im Weltraum - Atominterferometrie im Weltraum - Demonstration von Temperaturen im pK Bereich (100 pK) - Längste Evolution eines freifallenden Quantensystems - Kohärenzstudien mit Hilfe Atominterferometrie auf bisher unerreichten Zeitskalen

Open website

Project manager

  • Person

    Prof. Dr. Markus Krutzik

    • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Institut für Physik
  • Person

    Prof. Achim Peters, Ph.D.

    • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Institut für Physik

Organization entities

  • Experimental Physics / Optical Metrology

  • Section Experimental Physics / Chairs