Zwischen Bildungsmythen und Gegenerzählungen. Das Ringen um Narrative und biographische Positionierungen zur DDR - Teilprojekt: Geteilte Kindheitserinnerungen
Facts
Educational Research
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Teilprojekt: Geteilte Kindheitserinnerungen - Narrative im Erinnerungsdialog von Grundschulschüler*innen mit älteren Menschen aus dem geteilten Deutschland
Aufgegriffen sowie vertiefend und vergleichend analysiert werden insbesondere Befunde aus der ersten Förderphase, wo in den Erzählungen die Betonung einer "Normalität" von Kindheit sowie einer "freien" Kindheit akzentuiert wurden als auch Erzählungen zu Kindheitsinstitutionen, wie den Pionieren, eher schablonenhaft blieben. Es soll untersucht werden, ob derartige Vergenwärtigungen und Narrative spezifisch für DDR-Bildungsbiographien anzusehen sind oder analog in westdeutschen Erzählungen zu finden sind. Möglich wird so, den Blick auf potenziell übergreifende Mythen zu werden und eine präzise Abgrenzung DDR-typischer Muster vorzunehmen.
Project manager
- Person
Prof. Dr. Detlef Pech
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Erziehungswissenschaften
- Person
Prof. Dr. Sabine Reh
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Erziehungswissenschaften
Organization entities
Elementary School Education with Focus on General Studies (Sachunterricht)
Address
Institutsgebäude, Schönhauser Allee 10-11, 10119 BerlinGeneral contactTel.: 030 2093-66809Historical Educational Research
History of Education
General contactTel.: 030 2093-66870