Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Facts
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Das Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg verfolgt das Ziel einer besseren Vernetzung der bestehenden Angebote in Lehre und Forschung für den Bereich Jüdische Studien, der besseren Verankerung der Jüdischen Studien in der Region sowie der Nachwuchsförderung und Internationalisierung auf diesem Gebiet. Es sollen gemeinsame – universitätsübergreifende und interdisziplinäre – Forschungsprojekte angeschoben werden, durch die das Potential der sowohl theologischen als auch bekenntnisneutralen Jüdischen Studien dieser Region zur Entfaltung kommt. Indem das Zentrum die Vernetzung dieser Studien anstrebt, soll den künftigen Rabbinern auch die Möglichkeit geboten werden, bekenntnisneutrale Aspekte der Jüdischen Studien in ihre Ausbildung zu integrieren. Die Region Berlin/Brandenburg zieht schon jetzt viele internationale Forscher diesem Gebiet an, für die das ZJS ein Ort des Austauschs werden soll..
Project manager
- Person
Prof. i.R. Dr. habil. Christina Braun
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Kulturwissenschaft
Partners
- Cooperation partnerGermany
Abraham Geiger Kolleg
- Cooperation partnerUniversityGermany
Free University of Berlin
- Cooperation partnerUniversityGermany
Technical University of Berlin
- Cooperation partnerUniversityGermany
University of Potsdam
- Cooperation partnerUniversityGermany
Viadrina European University
- Cooperation partnerGermany
he Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies