Digitalisierung und Inklusion - Grundsatzfragen und Gelingesbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung (Teilprojekt III)
Facts
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Das Vorhaben Dig*In leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen der inklusiven Schule. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin adressiert in vier Teilprojekten Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiv-medialen Schul- und Unterrichtsentwicklung. In Teilprojekt I werden Medienentwicklung an Schulen und inklusive Schulentwicklung sowie Mediendidaktik und inklusive Didaktik auf der Basis bestehender Ansätze theoretisch modelliert und systematisch verzahnt, um Erfordernisse einer durch digitale Medien unterstützten inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung abzuleiten. In den Teilprojekten II, III und IV wird das so gewonnene Modell durch Analysen auf der Ebene der Schulentwicklung sowie des Unterrichts an 16 Grund- und Sekundarschulen, die bereits inklusiv mit digitalen Medien arbeiten, validiert und ausgeschärft, um auf der Basis eines über die drei Teilprojekte hinweg gemeinsam genutzten Datenkorpus zu empirisch gesicherten Erkenntnissen hinsichtlich der Gelingensbedingungen einer inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien zu gelangen.
Project manager
- Person
Prof. Dr. Michael Wahl
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Rehabilitationswissenschaften
PersonProf. Dr. Niels Pinkwart
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Informatik
- Person
Dr. Heike Schaumburg
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Erziehungswissenschaften
Organization entities
Computing and Society and Didactics of Informatics
Schulpädagogik
Address
Institutsgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 BerlinGeneral contactTel.: 030 2093-66850