Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin | Über die Universität | Geschichte | Rektoren und Präsidenten | Christoph Markschies | Reden des Präsidenten | Kombinierten Abschluß- und Auftaktveranstaltung des ProFiL-Programms

Kombinierten Abschluß- und Auftaktveranstaltung des ProFiL-Programms

Begrüßungsrede des Präsidenten vom 8. Februar 2010
"Berufungen an Universitäten - Erfahrungen aus der aktuellen Verfahrenspraxis und Empfehlungen für die Zukunft"

Es liegt nahe, verehrte Frau Wendorf, liebe Kollegen Linscheid und Wagner, meine Damen und Herren, aber insbesondere liebe Teilnehmerinnen der beiden ProFIL-Programm-Durchgänge und natürlich auch liebe Mentorinnen und Mentoren, daß ich Sie alle nicht einfach mit den üblichen bemühten Worten begrüße, sondern meine Hochachtung vor dem Programm und seinen beeindruckenden Ergebnisse dadurch dokumentiere, daß ich ihnen ein paar ungeordnete Gedanken zu Ihrem Thema - "Berufungen an Universitäten - Erfahrungen aus der aktuellen Verfahrenspraxis und Empfehlungen für die Zukunft" vortrage; Frau Donhauser wird das Thema nachher viel besser und viel klüger behandeln, gestützt auf die wichtigen Papiere des Wissenschaftsrates, an deren Erarbeitung sie vermutlich sogar beteiligt war. Ich darf mich angesichts ihrer wissenschaftspolitischen Kompetenz ganz auf meine persönliche Erfahrung und ein paar Schlußfolgerungen aus derselben zurückziehen:

Meine ersten Erfahrungen mit Berufungsverfahren machte ich vor vielen, vielen Jahren; damals war ich in einer idyllischen Universitätsstadt im Süden unseres Landes der Vertreter der Assistentinnen und Assistenten im Fakulätsrat. Man traf sich in diesem Gremium unter den Bildern würdiger älterer Herren aus diversen Jahrhunderten; die beiden Assistentenvertreter führten normalerweise das Protokoll der Sitzungen und durften in der Runde bildlich und physisch präsenter würdiger älterer Herren gelegentlich auch etwas sagen. In einer der ersten Sitzungen dieses erlauchten Gremiums, an der ich teilnehmen durfte, stand eine in der Fakultät heftig umstrittene Berufungsliste zur Abstimmung an. Als ich den länglichen Raum an der Stirnseite betrat, überraschte mich das Bild, das ich sah: Der sonst mäßig gefüllte Raum platzte aus allen Nähten, denn es waren sämtliche kooptierten Professoren aus der juristischen und philosophischen Fakultät anwesend, die ich zuvor noch nie in der Runde des Fakultätsrates erblickt hatte. Dann trat man in die Tagesordnung ein, der betreffende Punkt wurde bald vom Dekan aufgerufen und es erhob sich als erster Redner der letzte Inhaber der Professur, die neu zu besetzen war und warnte mit ebenso bewegten wie bewegenden Worten vor dem Erstplazierten der Liste, über die abgestimmt werden solle. Der zur Berufung Vorgesehene habe, so sprach der prominente Theologe, sei für den Lehrstuhl ungeeignet, denn es fehle ihm ein entscheidendes Detail, das einen wirklichen Vertreter seines Faches auszeichne. Außerdem sei bekannt, daß er schwierig sei und kaum Hörer habe. Da niemand im Raum dieses Urteil überprüfen konnte (zu Beginn der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurden in den meisten theologischen Fakultäten noch keine Probevorträge gehalten), meldete ich mich und wies daraufhin, daß ich während meines Studiums in den ziemlich vollen Hörsälen des angeblich schwierigen Lehrers gesessen habe und dies nun wirklich nicht bestätigen konnte. So wogte die Diskussion hin und her - schließlich wurde die umstrittene Liste mit der Mehrheit der sonst nicht abstimmenden kooptierten Professoren gebilligt, der betreffende Professur wurde berufen, nahm den Ruf an und lehrte bis zum vergangenen Jahr - wenn ich recht sehe, mit sehr gutem Erfolg - in der süddeutschen Universitätsstadt.

Was ist aus meiner Erfahrung zu lernen? Was habe ich gelernt? Zum einen ist zu lernen, daß Berufungen in unserem Lande noch immer wie damals im Süden all zu oft von "Old-Boys-Netzwerken" gesteuert werden, die - vorsichtig gesagt - ein etwas loses Verhältnis zu den akademischen Spielregeln haben. Damit habe ich nun gewiß nichts Revolutionäres gesagt. Und doch, um etwas wider den Stachel zu löcken: Wenn das Old-Boys-Netzwerk aus klugen, gelehrten Zeitgenossen besteht, kann unter Umständen Besseres herauskommen, als wenn alle mitreden, vollkommene Transparenz angestrebt wird, alle Gremien beteiligt werden. Ein wenig Aristokratie tut der Gelehrtenrepublik gut; ich sage das, auch wenn man in Berlin für diesen Satz durchaus gesteinigt werden kann. Man muß nur darauf achten, daß diese Netzwerke wirklich ausschließlich aus herausragenden Kollegen und vor allem auch aus den herausragenden Kolleginnen bestehen, also nicht schlichte und dann unfehlbar schlechte männerbündische Vereinigungen sind, die sich - je nach intellektuellem Niveau einen weiteren Skatbruder oder Chellisten für das Streichquartett - berufen. Für die Richtigkeit meiner Beobachtung spricht, daß das erwähnte süddeutsche Old-Boys-Netzwerk schon in den siebziger Jahren eine der ersten und wirklich ganz herausragenden Frauen in einer theologischen Fakultät berufen hatte und in der Berufung, die auf den eben berichteten Fall folgte, wieder eine Frau auf den ersten Platz setzte. Man muß eben nur darauf achten, daß das Kriterium höchster fachlicher Exzellenz nicht durch männerbündische Mechanismen konterkariert wird.

Zum zweiten ist aus meiner Erfahrung zu lernen, daß nach wie vor so viele Berufungen mißlingen, weil wir uns an deutschen Universitäten viel zu wenig Zeit für das Kennenlernen der Kandidatinnen und Kandidaten nehmen, auch zu wenig Zeit für die Suche nach Geeigneten. Natürlich ist die alte Praxis, nur nach Aktenlage und ohne Probevortrag zu entscheiden, weil die entscheidenden Personen sich ohnehin kannten, ein Extrembeispiel und die lamoryante Bemerkung eines Bonner Kollegen ("Wir machen keine Probevorträge, da ist die Überraschung größer, wer kommt") vermutlich Geschichte - aber im Vergleich zur Auswahl in Max-Planck-Instituten nehmen wir uns mit den üblichen anderthalb Stunden für Probevortrag und Diskussion fahrlässig wenig Zeit für eine Lebenszeitstelle, fürchten auch eine wirklich unabhängige Begutachtung wie der Teufel das Weihwasser, wenn sie dem Theologen das theologische Bild nachsehen. Wenn die Professoren nicht ihre Faulheit bei solchen Auswahlen überwinden und sich mehr Zeit für die Lektüre von Schriften und das Kennenlernen von Kandidatinnen wie Kandidaten nehmen, wird sich allerdings niemals etwas ändern. Zum Stichwort Faulheit gehört leider auch, daß andere Abschnitte von Berufungsverfahren viel, viel zu lange dauern und von einer geradezu bestürzenden Intransparenz für die Betroffenen sind.

Zum dritten ist aus meiner einstigen Erfahrung im Süden zu lernen, daß wir - allzumal in Zeiten betonierter Strukturpläne und festgezurrter Studienabläufe - viel zu wenig bereit sind, unsere Vorstellungen von dem Profil einer Professur und damit dem Profil der Inhaberin oder des Inhabers zur Diskussion zu stellen und beständig zu reformieren, sich einer rasant wandelnden Wissenschaftslandschaft anzupassen. Der große Theologe aus dem Süden, der gegen seinen potentiellen Nachfolger auf der erwähnten Liste opponierte, informierte den Fakultätsrat einfach nur darüber, daß der vorgesehene Erstplazierte nicht dem Bild entsprach, das er selbst zu vermitteln versuchte. Gott sei dank, möchte man ja eigentlich ausrufen. Und doch folgt meistens in Deutschland auf den Lehrstuhlinhaber Chemie römisch vier der nächste Inhaber Chemie römisch vier, im Profil (hier auch das Ende in Kleinbuchstaben) wenig verändert. Das benachteiligt nicht nur kluge junge Frauen mit neuen Ideen, sondern stellt die Dynamik von Wissenschaft einfach still. Als ich einmal nach einer Festveranstaltung der Heidelberger Akademie beim Abendessen die Frage zu stellen wagte, ob die ursprünglich einmal institutionell selbständige Kulturwissenschaft meiner Universität nicht längst in die einzelnen Fächer (also beispielsweise Geschichts- oder Literaturwissenschaft) diffundiert sei, verwandelte sich mein Interesse an offener Diskussion und Veränderung blitzeschnell in das Gerücht, ich wolle die Kulturwissenschaften einsparen und bescherte mir besorgte Mails, Briefe und Besuche. So kann es einem gehen, wenn man versucht, einer staunenden Universität zu vermitteln, daß es einen Zusammenhang zwischen einer individuellen Berufung und dem Gesamtprofil einer Universität, deren Profilierung gibt und geben muß, wenn nicht Erstarrung dominieren soll.

Ich sollte zum Schluß kommen, damit die Fachleute zu Wort kommen können. Als ich vor dem Senatssaal vor fast drei Jahren das schöne Bild der Absolventinnen des letzten Durchgangs des ProFIL-Programms anbringen ließ, bekam ich allerlei kritische Hinweise: Da sei doch der Innenhof der Technischen Universität abgebildet, das solle man im Treppenaufgang der Humboldt-Universität tunlichst nicht aufhängen. Und so weiter und so fort. Das Bild hängt noch und es hängt sicher mindestens noch so lange, wie ich als Präsident hier amtiere, also bis zum Ende dieses Jahres. Denn es macht optisch hervorragend deutlich, daß wie jetzt auch im sechsten und siebenten Durchgang des ProFIL-Programms, in den vorhergehenden fünf Durchgängen kluge Frauen ertüchtigt worden sind, auch dazu ertüchtigt worden sind, sich in den oft noch männerbündischen, chaotischen und laienhaften Berufungsverfahren deutscher Universitäten durchzusetzen. Man hat mir freundlicherweise die einschlägigen Zahlen auf einen Vorbereitungszettel geschrieben:

  • 62 Rufe auf Professuren und 3 auf äquivalente Positionen in der außeruniversitären Forschung bei 83 Absolventinnen mit inzwischen erworbener Berufungsfähigkeit;
  • 42 Gast- und Vertretungsprofessuren und 62 abgeschlossene Habilitationen,
  • 21 Rufe auf Juniorprofessuren und 5 eingeworbene Nachwuchsgruppenleitungen
  • 5 eingeworbene Heisenbergstipendien, 2 Ehrungen mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis, 2 Ernennungen zu Mitgliedern der Jungen Akademie

Ein solcher feiner Erfolg hat für gewöhnlich viele Mütter und Väter - und daher liegt mir daran, in meiner Eröffnung auch zu danken (selbstverständlich auch im Namen der Präsidien der beiden Berliner Partner-Universitäten und der Universität Potsdam), zuförderst den Beiratsmitgliedern, dann der wissenschaftlichen Koordinatorin Frau Jansen, den jeweiligen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und besonders allen Mentorinnen und Mentoren für ihr großes Engagement und ihre Bereitschaft, ihren Erfahrungs- und Wissensschatz in die Nachwuchsförderung einzubringen.

Wenn ich im Laufe meiner Biographie als Student, Assistent, Professor und Präsident etwas über Berufungen gelernt haben sollte, dann war viel Zufall dabei - ein systematisches Nachdenken über Karriereschritte, Hierarchiestufen, Beschäftigungspositionen und Bewerbungsverfahren gab es in den achtziger und frühen neunziger Jahren in unserem Land nur in Ansätzen und die waren kaum bekannt. Sie, liebe Absolventinnen und neue Teilnehmerinnen haben die wunderbare Chance (gehabt oder eben vor sich), eine solche systematische Reflexion mit einem ganz persönlichen Training zu verbinden. Insofern ist mir, auch angesichts der beeindruckenden Ergebnisse voraufgehender Lehrgänge, um ihre Zukunft nicht bange, gewiß nicht. Frau Kollegin Karin Donhauser, die sie alle kennen und die ich daher nicht vorstellen muß, wird nun wesentlich solider, auf der Basis systematischer Reflexion und getragen von der Expertise der vorzüglichen Kölner Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates vertiefen, was ich allenfalls oberflächlich berühren konnte.


Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies
Präsident der Humboldt-Universität

Kontakt

Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII)

Online-Redaktion

E-Mail: hu-online@hu-berlin.de