Eröffnung der Ausstellung "Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945"
Auf dem Boden meines Wohnzimmers - im Regal war kein Platz mehr - steht seit Mai diesen Jahres die erste Kassette aus der Reihe "Bibliothek der verbrannten Bücher"; ein Projekt des Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrums und des Olms-Verlages: Salomo Friedlaender, Kant für Kinder; Walther Rathenau, Zur Kritik der Zeit und so weiter und so fort; "eine Auswahl der von den Nationalsozialisten verfemten und verbotenen Literatur. Vor rund einem halben Jahr im Mai hatten wir Gelegenheit, uns hier in der Humboldt-Universität daran zu erinnern, daß mitten aus dieser Universität heraus der barbarische Akt der Bücherverbrennung geplant, begleitet und durch das akademische Ritual einer Antrittsvorlesung eines Pädagogen präludiert wurde.
Heute nun präsentieren Mitarbeiter des Lehrstuhls für Zeitgeschichte dieser Universität Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu kleinen und mittleren jüdischen Gewerbeunternehmen in Berlin in den Jahren nach 1930 und 1931. Wieder muß ich an meinen Alltag denken - mein Lehrstuhlbüro liegt am Hausvogteiplatz, also an einem Ort, an dem in besonderer Weise an jüdische Unternehmen zu erinnern ist und ja durch ein eindrückliches Denkmal auch erinnert wird. In der Ausstellung werden nun aber nicht nur Firmen aus der Konfektions- und Modebranche vorgestellt, sondern auch die erste Boutique Unter den Linden, eine Eiergroß- und Einzelhandlung, eine Knoblauch-Verwertungsgesellschaft, Max Reinhardts Deutsches Theater und vieles andere mehr - zumeist alteingesessene, wohl reputierliche Berliner Familienunternehmen, deren traditionsreiche Geschäfte ohne viel Federlesens liquidiert werden, lange bevor der Bombenkrieg die Räumlichkeiten und Orte selbst liquidiert. Im Kreditwarenhaus Jonass und Co., einem Kaufhaus für arme Leute, die am Rande des Scheunenviertels auf Pump einkaufen können sollten, 1937 dann die Reichsleitung der Hitler-Jugend unter Baldur von Schirach und nach 1946 ein "Zentralhaus der Einheit" als Sitz des Zentralkomitees der gerade aus SPD und KPD gebildeten SED: Das Büro von Wilhelm Pieck wird während der ganzen Jahre bis 1989 als "Traditionskabinett" gepflegt und kommt nach der Wende ins Deutsche Historische Museum; jetzt, viele Jahre nach der Wende, wird das Haus nach langem stillen Verfall für eine neue Nutzung instand gesetzt.
Wieder ist, wie bei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung und Vernichtung, Universität vielfach ganz unmittelbar betroffen. Ein Beispiel: Im Antiquariat Martin Breslauer in der Potsdamer Straße kauften die Professoren und Studenten dieser Universität - und der Sohn des Antiquars, der 2004 kinderlos in New York verstorbene Bernhard Breslauer, war ein klassisches Berliner Bürgertumskind: Humanistisches Gymnasium, Latein und Griechisch, Französisch und Italienisch schon in der Schule, den Faust selbstverständlich auswendig im Kopf und stets zum Zitieren aufgelegt - im Nachruf des Independent wurde folgender Satz von ihm zitiert: "The greatest bookseller is not even the smallest Goethe". Die Welt von Vater und Sohn Breslau ist verschwunden, ihre Bücher in alle Winde zerstreut, wenigstens ein Stück Nachlaß in unserer Staatsbibliothek, also wieder Potsdamer Straße, aber eben zugleich unwiederbringlich mit dem Geschäft der Breslauers eine ganze Welt verloren, wie ein weiteres Zitat von Breslau aus einem Vortrag "Glanz und Elend der Antiquare" von 1980 anschaulich macht: "Etwas "bleibt; unsere Kataloge! Sie sind die einzigen bleibenden Zeugen unseres Wirkens und Wissens, und deshalb trachten viele von uns, jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten, sie möglichst interessant und wissenschaftlich zu gestalten und reich zu bebildern. Der höchste Ruhm eines Antiquars ist es, der Autor eines Kataloges zu sein, der über seinen unmittelbaren händlerischen Zweck hinaus vielleicht Generationen von Sammlern und Forschern als wissenschaftliches Hilfsmittel, als Nachschlagewerk dient; wir alle besitzen in unseren Bibliotheken solche Buchhändlerkataloge. ‚Unsterblichkeit durch Kataloge!' ist die Devise, mit der ich, halb im Scherz und halb im Ernst, diese wohl positivste, man könnte fast sagen, schöpferische Tätigkeit des Antiquars apostrophiere". Kataloge finde ich nur noch selten im Postkasten, ein "zentrales Verzeichnis der antiquarischen Bücher" ist an ihre Stelle getreten, das breite Angebot an kostbaren antiquarischen Büchern zu guten Preisen künstlich verknappt durch Vertreibung, Bombardierung, Plünderung, wie Bernhard Breslauer im erwähnten Vortrag sagt.
Wir wollen uns erinnern - nicht nur im Vorfeld eines zweihundertjährigen Jubiläums, damit uns unter der Hand die Geschichte unserer Universität nicht zu einem einzigen großen Fortschritt gerät, zu einer Erfolgsgeschichte sondergleichen. Der berühmte chassidische Satz, wonach das Geheimnis der Erlösung die Erinnerung sei, ist vielleicht in diesem Zusammenhang doch ein wenig oft strapaziert worden und er wird strapaziert, wenn er von einem gesprochen wird, der viel zu säkular ist, um den Begriff "Erlösung" in seiner ganzen Tragweite zu erfassen. Aber mindestens die, die mit der jüdisch-christlichen Tradition etwas besser vertraut sind, wissen ja, daß sich niemand selbst erlösen kann und schon gar nicht durch das, was wir im Deutschen so schrecklich "Erinnerungsarbeit" nennen. Nein, wer sich selbst an den Verlust erinnert, den immensen Verlust an Büchern, an Antiquariaten, an sonstigen Geschäften und an Menschen - der erlöst sich zunächst einmal nicht, sondern fährt in die Hölle und schaut in die Fratzen der Menschen, vielleicht auch in die eigene Fratze. Die Ausstellung bietet wieder schlimme Beispiele dafür. Diesen Höllentrip muß die Erinnerung sich zumuten, es ist ihre Schuld, ihre Verantwortung. Wie wir dann wieder hochkommen, wer uns hoch holt - das wird individuell verschieden sein. Erlöst werden wir in diesem Leben von den höllischen Bildern und Geschichten, an die wir uns erinnern, gewiß nicht, wir sollten es auch gar nicht erst versuchen. Sondern wir sollten uns um den präzisen Blick in diese Unterwelten bemühen, einen so präzisen, wie ihn uns die Ausstellung lehrt, die wir heute abend eröffnen.
Wenn der Theologe im Präsidentenamt so grundsätzlich und damit so allgemein wird, ist es Zeit, auf das Konkrete, auf die hier dokumentierte Unternehmensgeschichte einer bestimmten Gruppe mittelständischer Unternehmen zurückzulenken. Unternehmensgeschichte ist modern und so ist diese Ausstellung auch modern, so modern wie die Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität modern ist. Erinnerung muß sich nicht auf vermuffte Wege begeben! Ein Letztes: Dem Projekt, seinen Verantwortlichen und Mitarbeitern ist sehr herzlich für die investierte Arbeit und Mühe zu danken - noch genauer: zu danken ist für präzise Begriffsarbeit, ich erinnere an die klugen Bemerkungen zum ach so vertrauten Begriff "Arisierung" auf den Ausstellungstafeln und im Katalog, ist zu danken für die gründliche Recherche nach dem Schicksal von Unternehmen, Gebäuden, Personen, oft mutmaßlich gräuslich schwer, nur noch Spuren im Sand - aber alle treulich aufgenommen, hier im Katalog und erst Recht in der Ausstellung. Ich spreche im Namen vieler Menschen und Mitarbeiter dieser Universität, wenn ich allen, die hier geholfen oder Verantwortung getragen haben, von ganzem Herzen danke - und Ihnen, meine Damen und Herren, für Ihre Geduld!
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies
Präsident der Humboldt-Universität