Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Zielgruppen ▶
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Navigation
  • Studium
  • Forschung
  • Open Humboldt
  • Einrichtungen & Organisation
  • Service
  • Über die Universität
    • Allgemeines
    • Wissenschaft & Forschung
    • Studieren
    • Geschichte
      • Historischer Überblick
      • Attikaskulpturen
      • Nobelpreisträger
      • Jüdische Studierende
      • Projekt Stolpersteine
      • Frauen in den Naturwissenschaften
      • Matrikelnummer 1
      • Verbranntes Wissen?
      • Jubiläumskalender
      • Sammlungen
      • Rektoren und Präsidenten
        • August Boeckh
        • Moritz August von Bethmann-Hollweg
        • Clemens August Karl Klenze
        • Heinrich Adolf von Bardeleben
        • Wolf Wilhelm Graf von Baudissin
        • Georg Karl Christoph Beseler
        • Alexander Carl Heinrich Braun
        • Heinrich Brunner
        • Ernst Bumm
        • Karl Georg Bruns
        • Dietrich Wilhelm Heinrich Busch
        • Ernst Curtius
        • Gustav Adolf Deißmann
        • Heinrich Dernburg
        • Hermann Dersch
        • Hermann Diels
        • Karl Friedrich Wilhelm Dieterici
        • Christian Friedrich August Dillmann
        • Isaak August Dorner
        • Heinrich Wilhelm Dove
        • Emil Du Bois-Reymond
        • Marlis Dürkop-Leptihn
        • Christian Gottfried Ehrenberg
        • Johann Franz Encke
        • Johann Gottlieb Fichte
        • Heinrich Fink
        • Eugen Fischer
        • Wilhelm Foerster
        • Walter Friedrich
        • Immanuel Lazarus Fuchs
        • Karl Adolf Christian Jakob Gerhardt
        • Otto von Gierke
        • Rudolf von Gneist
        • Johann Friedrich Ludwig Göschen
        • Adolf von Harnack
        • Werner Hartke
        • Dieter Hass
        • Justus Friedrich Karl Hecker
        • Arthur Karl Heffter
        • August Wilhelm Heffter
        • Georg Wilhelm Friedrich Hegel
        • Hermann von Helmholtz
        • Oskar Hertwig
        • Paul Hinschius
        • Wilhelm His (jun.)
        • August Wilhelm von Hofmann
        • Johann Gottfried Hoffmann
        • Karl Holl
        • Willy Hoppe
        • Julius Willy Martin Kaftan
        • Wilhelm Kahl
        • Theodor Kipp
        • Adolf Kirchhoff
        • Helmut Klein
        • Hugo Wilhelm Paul Kleinert
        • Eduard Kohlrausch
        • Lothar Kreuz
        • Wilhelm Krüger
        • Ernst Eduard Kummer
        • Karl Lachmann
        • Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck
        • Max Albert Wilhelm Lenz
        • Hinrich Lichtenstein
        • Heinrich Friedrich Link
        • Heinrich Lüders
        • Heinrich Gustav Magnus
        • Philipp Konrad Marheineke
        • Christoph Markschies
          • Reden des Präsidenten der Humboldt-Universität
        • Eduard Meyer
        • Hans Meyer
        • Eilhard Mitscherlich
        • Jürgen Mlynek
        • Theodor Mommsen
        • Johannes Peter Müller
        • Walther Hermann Nernst
        • Walter Neye
        • Karl Immanuel Nitzsch
        • Eduard Norden
        • Albrecht Penck
        • Otto Pfleiderer
        • Max Planck
        • Josef Felix Pompeckj
        • Friedrich von Raumer
        • Ferdinand von Richthofen
        • Gustav Roethe
        • Max Rubner
        • Karl Asmund Rudolphi
        • Adolf August Friedrich Rudorff
        • Heinz Sanke
        • Friedrich Karl von Savigny
        • Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher
        • Erhard Schmidt
        • Erich Schmidt
        • Gustav Friedrich von Schmoller
        • Kurt Erich Schröder
        • Simon Schwendener
        • Reinhold Seeberg
        • Karl Wilhelm Solger
        • Eduard Spranger
        • Friedrich Julius Stahl
        • Henrik Steffens
        • Reinhard Kekulé von Stradonitz
        • Gerhard Friedrich Abraham Strauss
        • Johannes Stroux
        • Carl Stumpf
        • Adolf Tobler
        • Friedrich Adolf Trendelenburg
        • Heinrich Triepel
        • August Detlev Christian Twesten
        • Johannes Vahlen
        • Rudolf Virchow
        • Adolf Wagner
        • Heinrich Gottfried Wilhelm von Waldeyer-Hartz
        • Karl Theodor Wilhelm Weierstraß
        • Karl Gotthelf Jakob Weinhold
        • Christian Samuel Weiss
        • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
        • Friedrich Wilken
        • Karl-Heinz Wirzberger
        • Eduard Zeller
        • Emil Seckel
        • Theodor Schmalz
    • Campus
    • Menschen
    • Freunde & Förderer
  • Intern
  • Internationales
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
  • Suche
    • Personen
    • A bis Z
    • Einrichtungen
    • Lehrveranstaltungen
  • Personen
  • Studieninteressierte
  • Schule
  • Forschende
    • Promovierende
    • Postdoktorand*innen
    • Tenure-Track-Professor*innen
  • Wirtschaft
  • Presse
  • Alumni
  • Beschäftigte

Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin | Über die Universität | Geschichte | Rektoren und Präsidenten | Christoph Markschies | Reden des Präsidenten der Humboldt-Universität

Reden des Präsidenten der Humboldt-Universität

2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | Suche

2005


09. Dezember
Rede bei der Ehrenpromotion Rüdiger Wehner  
16. November
Eröffnung des August-Boeckh-Antikezentrums und des Sonderforschungsbereichs "Transformationen der Antike"  
11. November Ansprache bei der Ehrenpromotion für Joshua Jortner englische Fassung
25. Oktober
Rede des designierten Präsidenten Prof. Dr. Markschies (Vorstellung vor dem Konzil)
Kontakt

Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII)

Online-Redaktion

E-Mail: hu-online@hu-berlin.de

Mitwirkende

Ein Projekt des Computer- und Medienservice, der Universitätsbibliothek (UB) und der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fotoquelle:
Porträtsammlung der UB

Open Humboldt - jetzt für den Newsletter anmelden
Melden Sie sich für den Open-Humboldt-Newsletter an und Sie erhalten Einladungen zu allen öffentlichen Angeboten der Humboldt-Universität.
Datenschutz*: Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mailadresse) für den Empfang des Newsletters Open Humboldt verarbeitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutzhinweise der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Anmeldung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie den Bestätigungslink, welchen Sie per E-Mail erhalten, aktiviert haben.

Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
veröffentlicht 22.01.2008, zuletzt geändert 21.01.2010
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum