Atomium Culture – Die Promotionsarbeit jetzt öffentlich vorstellen
Doktorandinnen und Doktoranden der HU sind zum Mitmachen aufgerufen
Atomium Culture ist ein Non-Profit-Projekt, das es sich zum Ziel gemacht hat, ein europäisches Netzwerk für kulturellen Austausch und Dialog aufzubauen, indem es eine Informationsbrücke zwischen der europäischen Öffentlichkeit und hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlern schlägt. Gemeinsam mit renommierten Partneruniversitäten und Zeitungen aus ganz Europa setzt sich Atomium Culture dafür ein, in innovativ gestalteten Wissenschaftsartikeln Forschungsprojekte und -ansätze der besten europäischen Nachwuchswissenschaftler einer breiteren Öffentlichkeit verständlich und zugänglich zu machen.
Die Humboldt-Universität nimmt als bislang einzige deutsche Universität an dem Projekt teil und möchte Doktorandinnen und Doktoranden, die sich in der Endphase ihrer Promotion befinden, dazu ermuntern, sich an der Initiative zu beteiligen. Alle in Frage kommenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität sind eingeladen, bei Interesse Titel ihrer Themen zusammen mit einem kurzen, mehrzeiligen Abstract (Nennung des Themas und seiner Relevanz für ein breiteres Publikum) bis spätestens zum 30. März 2010 einzureichen bei:
Frau Vera-Simone Schulz
Büro des Vizepräsidenten für Forschung
Mail: verasimone.schulz.2@uv.hu-berlin.de
Die eingereichten Titel werden durch eine wissenschaftliche Kommission, zusammengesetzt aus hochrangigen Wissenschaftlern der Partneruniversitäten der Organisation, geprüft und die thematisch innovativsten bzw. spannendsten Vorschläge werden ausgewählt. Anschließend werden diejenigen, deren Titel überzeugten, gebeten, ihren Artikel im Umfang von 5.000 bis 6.000 Zeichen zu verfassen. Nach redaktioneller Bearbeitung und Übersetzung in die Sprachen der Partnerländer werden diese Artikel einer jeweils exklusiv ausgewählten nationalen Partnerzeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Themen werden von Atomium Culture in folgende Fachgebiete untergliedert:
Biologie, Medizin, Chemie, Philosophie, Geographie, Physik, Geschichte, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Kunst, Soziologie, Literatur, Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
Detaillierte Informationen: www.atomiumculture.eu
Einen ausführlichen Bericht über die Auftaktveranstaltung in der FAZ finden Sie unter: http://atomiumculture.org/node/253.
WEITERE INFORMATIONEN
Humboldt-Universität zu BerlinReferat Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 2093-2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de