Postdoc-Phasen
Recognized Researcher (R2)
Recognized Reseachers (R2) bezeichnet die frühe Phase im Postdoc. Sie dient dazu, wissenschaftlichen Erkenntnisse weiter auszubauen. Üblich für diese Phase ist auch, sich gewisse Skills anzueignen, die für die spätere Karriere wichtig sind. An der Humboldt-Universität zu Berlin bietet die Humboldt Graduate School Workshops für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen an.
Established Researcher (R3)
In dieser Phase haben Sie als Postdoc bereits eine Menge Erfahrung damit, wissenschaftlich selbständig zu arbeiten. Ab diesem Punkt können Sie eine Nachwuchsgruppenleitung übernehmen, habilitieren oder eine Lebenszeitprofessur mit Tenure-Track anstreben. Bitte beachten Sie, dass die Berufung auf eine Juniorprofessur in Berlin nur noch mit fester Anschlusszusage (Tenure-Track) auf eine Lebenszeitprofessur möglich ist.
Werden Sie Postdoc an der Humboldt Universität
Bewerben
An der Humboldt-Universität werden Stellen für Postdocs ausgeschrieben, auf die Sie sich bewerben können. In der Regel sind das Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die wir in unseren Stellenausschreibungen veröffentlichen.
An die Humboldt-Universität kommen
Karriereberatung
Die Humboldt Graduate School ist die zentrale Einrichtung zur strategischen Förderung von Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Humboldt Graduate School kontaktieren
Finanzierungsoptionen
Die Anzahl und Dynamik von Förderprogrammen für Postdoktorand*innen ist kaum zu überblicken. Zahlreiche Datenbanken ermöglichen eine zielgerichtete Suche nach passenden Fördermöglichkeiten, doch die eigene Recherche bleibt unerlässlich. Einige Programme großer Fördermittelgeber*innen gelten als "Klassiker".
Fördermittel recherchieren
Angebote der Berlin University Alliance
Postdoc Academy
Gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Technische Universität Berlin und der Charité hat die die Humboldt-Universität als Berlin University Alliance die Postdoc Academy ins Leben gerufen. Sie bietet Postdocs Unterstützung bei ihrer Karriereentwicklung.
Promoting Talent
Mit "Promoting Talent" bietet die Berlin University Alliance Programme für alle Karrierestufen von BUA-Forscher*innen an. Die Stufen orientieren sich an der Kategorisierung der Europäischen Kommission für die akademischen Leistungsstufen R1-R4.
