Integrative Research Institutes (IRI)
Die Integrative Research Institutes sind als fakultätsübergreifende Institute konzipiert, die herausragenden Wissenschaftler*innen die Möglichkeit eröffnen, ein Forschungsfeld gemeinsam interdisziplinär zu bearbeiten und fortzuentwickeln. Somit fördern die IRI gezielt forschungsstarke inneruniversitäre Kooperationen und tragen entscheidend zur Profilbildung der Universität im Ganzen bei. Die IRI haben in der Regel eine Laufzeit von 12 Jahren im Rahmen von drei Förderperioden (5+4+3 Jahre).
Interdisziplinäre Zentren (IZ)
Interdisziplinäre Zentren sind temporäre, auf die Dauer von in der Regel bis zu zehn Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der HU. Sie ermöglichen exzellente, interdisziplinäre Forschung und sollen potentielle Profilierungsbereiche der Universität erkennbar machen und implementieren. IZ sind als Experimentierformate angelegt, um bei erfolgreicher Zielerfüllung und spätestens nach Ablauf der Höchstförderdauer in eine andere Strukturform der HU überführt oder auch beendet zu werden.