Forschungsprojekte

Neben der Forschung in den Fakultäten und Instituten setzen insbesondere Drittmittelprojekte Akzente: So spiegeln sich Forschungsschwerpunkte der Humboldt-Universität zu Berlin auch in Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der DFG sowie großen europäischen Förderprojekten wider.

Forschungsprojekte nach Mittelgebern und Förderbereichen

Forschungsinformationssystem

Mehr als 10.000 Projekte, Forschende und Kooperationspartner*innen der Humboldt-Universität zu Berlin können im Forschungsinformationssystem (FIS) recherchiert werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick und tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Aktivitäten an unserer Universität.

Forschungsinformationssystem

Mehr als 10.000 Projekte, Forschende und Kooperationspartner*innen der Humboldt-Universität zu Berlin können im Forschungsinformationssystem (FIS) recherchiert werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick und tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Aktivitäten an unserer Universität.

Exzellenzcluster

Exzellenzcluster sind große, interdisziplinäre Forschungsverbünde, die innovative Themenfelder auf Spitzenniveau bearbeiten. Über alle Disziplinen hinweg arbeitet die Humboldt-Universität mit drei weiteren Berliner Universitäten als Verbund an den großen Transformationen unserer Zeit. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hat die BUA 2025 fünf Exzellenzcluster eingeworben.

Exzellenzcluster

Exzellenzcluster sind große, interdisziplinäre Forschungsverbünde, die innovative Themenfelder auf Spitzenniveau bearbeiten. Über alle Disziplinen hinweg arbeitet die Humboldt-Universität mit drei weiteren Berliner Universitäten als Verbund an den großen Transformationen unserer Zeit. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hat die BUA 2025 fünf Exzellenzcluster eingeworben.

Aktuelles aus der Forschung

Ergebnisse 1 bis 4 von 4
John A. Nyakatura
|
Forschung

DFG fördert Projekt der robotergestützten Paläontologie zur Erforschung der Evolution der Säugetiere.

Straßenbahn fährt auf einer Straße im Vordergrund – Blick auf die Universität Wien
|
International
Forschung

Vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen aus Europa und erkunden Sie Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung von Lehrveranstaltungen: Circle U. lädt Lehrende aller Mitgliedsuniversitäten zu einem Workshop am 12. und 13. Februar in Wien ein.

|
International
Studium
Forschung

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2025 richtet die Humboldt-Universität zu Berlin eine Aktionswoche für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Trans- und Agenderpersonen) aus.

Yoan Vilain ist im Freien und lächelt in die Kamera und trägt ein kornblaues Hemd und ein blau-weiß gemustertes Hemd. Im Hintergrund ist das HU-Hauptgebäude zu sehen.
|
International
Open Humboldt
Forschung

Internationalisierung ist zentral für die BUA. Yoan Vilain, Beauftragter für Internationales und Mitglied im Steering Committee, erklärt im Interview die Bedeutung globaler Kooperationen sowie damit verbundene Chancen und Herausforderungen.

Mittelgeber*innen

""
""
""
""