Ausstellung: Weibliche Perspektiven in der religionsbezogenen Arbeit
An der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet die Ausstellung „Frauen*stimmen in Theologie und Religionsforschung", die sich der gleichberechtigten Erinnerungskultur und der theologischen Arbeit von Berliner Frauen* widmet. Die Vernissage findet am Montag, den 3. Juli 2023, ab 18:00 Uhr im Foyer der Theologischen Fakultät statt. Sie ist bis zum 20. Juli 2023 zu sehen und kann zu den Öffnungszeiten der Theologischen Fakultät besucht werden. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Theologischen Fakultät sowie einer Gruppe engagierter Studierender.
Die Ausstellung hebt die Vielfalt und Bedeutung weiblicher Perspektiven religionsbezogener Arbeit hervor. Im Zentrum steht die Sichtbarmachung von sechs Frauen, die über ihre vielfältigen Zugänge zur Theologie und religionsbezogenen Arbeit ihren Wirkort in Berlin und Umgebung hatten. Im Zuge einer Projektarbeit erarbeiteten Studierende einen Rahmen, in dem diese Frauen* künftig zum Teil der Erinnerungskultur der Theologischen Fakultät werden sollen. Somit versteht sich die Ausstellung als Auftakt eines offenen Prozesses gleichberechtigten Erinnerns.
Die Vernissage wird von den Studierenden Emma Sandner und Joline Marmé eröffnet und moderiert. Im Anschluss spricht Dekan Prof. Dr. Dr. Schipper ein Grußwort, gefolgt von einem Impulsvortrag der Studierenden Juliette Marchet und Fabian Reinbott. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Keynote von Professorin Aleida Assmann, einer angesehenen Expertin auf dem Gebiet der Erinnerungskultur sowie Tochter der in der Ausstellung portraitierten Elisabeth Bornkamm. Prof. in. Dr. Dr. h.c. Assmann wird zur Frage referieren, was Fortschritt in der Gegenwart bedeuten kann. Abschließend stellt Serena Bischoff eine interaktive Installation vor, die die Besuchenden dazu einlädt, in den Dialog eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Im Anschluss an die Eröffnung sind alle Gäste zu einem Empfang mit Getränken und Fingerfood eingeladen.
Weitere Informationen
Um eine Anmeldung wird gebeten unter: hahnphil@hu-berlin.de
Ort: Die Ausstellung ist zu sehen in der Theologischen Fakultät der
Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstraße 26, 10178 Berlin
Geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr
Kontakt
Jasmin Mausolf
Dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin