Bürgerschaftliches Engagement in Sportvereinen in peripher-ländlichen Räumen der neuen Bundesländer
Auf einen Blick
Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Projektbeschreibung
Die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich und freiwillig Engagierten stellt für Freiwilligenvereinigungen auf der lokalen Ebene ein zentrales ökonomisches und auch organisationskulturelles "Bestandserhaltungsgebot" dar. Speziell die Sportvereine, die in strukturschwächeren peripher-ländlichen Regionen vielerorts das Dorfleben prägen, klagen jedoch seit längerem über wachsende Mobilisierungsprobleme insbesondere von ehrenamtlich, aber auch freiwillig engagierten Mitgliedern. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des Forschungsvorhabens darin, sozialräumlich-strukturelle, organisationale und individuelle Rahmenbedingungen zu analysieren, die ein ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen ausgewählter peripher-ländlicher Räume in den neuen Bundesländern bedingen, restringieren und befördern.
Beteiligte Einrichtungen
Sportpädagogik
Anschrift
Institutsgebäude (Haus 11), Philippstraße 13 (Haus 11), 10115 BerlinAllgemeiner KontaktTel.: 030 2093 46040Sportsoziologie
Allgemeiner KontaktTel.: 030 2093-46108