CALLIDUS - Computer-Aided Language Learning: Lexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
Auf einen Blick
Laufzeit
08/2017
– 07/2020
Förderung durch
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Die Forschungsfrage, die in Callidus beantwortet werden soll, lautet: Kann durch den Einsatz eines tief annotierten elektronischen Textkorpus' mit entsprechenden Recherche- und Auswertungsmöglichkeiten in der Wortschatzarbeit die lateinische Wortschatzkompetenz der Lernenden positiv beeinflusst werden? Für diese didaktische Fragestellung sollen lateinische Daten, die für linguistische Zwecke digitalisiert und annotiert wurden, für Lateinlehrer und -lehrerinnen aufbereitet werden.
Projektleitung
PersonMalte Dreyer
- Vizepräsident(in) für Forschung
- Zentraleinrichtung Computer- und Medienservice
- Person
Prof. Dr. Stefan Kipf
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Klassische Philologie
- Person
Prof. Dr. Anke Lüdeling
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für deutsche Sprache und Linguistik