Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen? - Teilprojekt im Rahmen von Move for Health

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2023  – 12/2023
DFG-Fachsystematik

Geistes- und Sozialwissenschaften

Förderung durch

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Projektbeschreibung

Ziel dieses Projekts ist es zu untersuchen, wie sich Sportvereine auf die sich verändernde Alltags- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einstellen können, um als Sozialisationsagent attraktiv für Kinder und Jugendliche zu sein. Hierfür soll untersucht werden, inwiefern Angebot, Wahrnehmung des Angebots durch Kinder, Jugendliche und ggf. Eltern und Motive des Sporttreibens und der Teilnahme sich decken bzw. nicht decken. Neben der Frage der Motivpassung (z. B. Wettkampf, Gemeinschaft, Ästhetik etc.) soll untersucht werden, inwiefern es Sportvereinen gelingt (oder gelingen kann), affektive (z. B. Freude) und kognitive (z. B. Motivation) Entscheidungsfaktoren von Kindern durch ihr Angebot zu erreichen und wie sich das Angebot z. B. im Hinblick auf Sinnperspektiven, Digitalisierung und Flexibilität verändern sollte, um nachhaltig Bestandteil der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen zu sein.
Das Teilprojekt soll sich in eine repräsentative quantitative Panel-Befragung und unterstützende, Teilbereiche vertiefende qualitative Forschung unterteilen.