Die Sprachtheorie John Lockes

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2006  – 01/2008
Förderung durch

Fritz Thyssen Stiftung

Projektbeschreibung

Sprache ist nach Locke kein willkürliches Instrument, sondern erhält ihre Stabilität in Bezug auf Konventionen, die von menschlichen Lebensbedingungen abhängen. Im Ausgang von dieser Bestimmung sollen Lockes Sprachtheorie und seine Kritik an traditionellen Positionen auf breiter Textbasis untersucht werden. Schließlich sollen die Konsequenzen, die sich aus seinem Ansatz ergeben, eingehend diskutiert und in ihrer Bedeutung für die Geschichte der Sprachphilosophie bestimmt werden.