EU: Synergien und Konflikte zwischen Kohlenstoffspeicherung und Biodiversitätsschutz in Europas Wäldern (FORESTS and CO)

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2015  – 09/2017
DFG-Fachsystematik

Geographie

Projektbeschreibung

Intakte, alte Wälder enthalten große Mengen an Kohlenstoff und eine einzigartige Artenvielfalt. Der Schutz solcher Wälder kann deshalb sowohl dem Klimaschutz als auch dem Erhalt der biologischen Vielfalt zugutekommen. Wälder bieten jedoch auch andere wichtige Ökosystemleistungen, von Holz über Energie bis hin zum Erholungswert von Wäldern. Um diese vielfältigen, manchmal widersprüchlichen Ziele in Einklang zu bringen, müssen Synergieeffekte, aber auch Zielkonflikte zwischen ihnen verstanden werden. Eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist, ob Programme zur Erhaltung oder Erhöhung der Kohlenstoffvorräte durch Waldbewirtschaftung tatsächlich der biologischen Vielfalt zugutekommen. Obwohl häufig angenommen, wurden solche Annahmen bisher nie systematisch getestet. FORESTS und CO stellt zu diesem Zweck Europas erste umfassende Datenbank von Urwäldern zusammen, versucht Synergieeffekte und Zielkonflikte zwischen verschiedenen Funktionen, die Wäldern zugeschrieben werden, zu verstehen und testet, ob Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt oder des Kohlenstoffs in europäischen Wäldern wirksam sind. FORESTS und CO ist ein EU-Projekt, das von Dr. Francesco Sabatini geleitet und im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Aktionsprogramms finanziert wird.

Projektwebsite öffnen