Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Projekt zielt auf eine Vernetzung und Weiterentwicklung vorhandener hochschuldidaktischer Kompetenzen in den Bereichen Rehabilitationswissenschaften, allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Sprachbildung. Dabei standen die Fächer Englisch, Geschichte, Informatik, Latein, Arbeitslehre und Sachunterricht im Zentrum der Entwicklungsarbeit; die zweite Förderphase zielt auf die Fächer Biologie, Mathematik und Physik - auch in Verbindung mit der Querlage Digitale Medienbildung. Unter dem Dach der PSE werden diese Disziplinen als Netzwerk FDQI-HU miteinander verbunden.
Durch die Einrichtung von Promotions- und Post-Doc-Stellen sowie durch Mitarbeiter_innen mit schulpraktischer Erfahrung werden Lehrveranstaltungen im interdisziplinären Team entwickelt und in Tandems erprobt. Die Seminare sollen zur Steigerung der adaptiven Lehrkompetenz und der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Studierenden hinsichtlich des Unterrichtens heterogener Lerngruppen beitragen. Einerseits basieren die Seminare auf dem im Rahmen des Projekts entwickelten „Didaktischen Modell für inklusives Lehren und Lernen“, andererseits folgen sie einem auf Nachhaltigkeit abzielenden Baustein-Konzept, das auf dem Konstrukt „adaptive Lehrkompetenz“ beruht und zusätzlich Bausteine zur „Heterogenitätssensibilität“ sowie zur „Sprachbildung“ beinhaltet. Durch eine umfassende Begleitforschung wird die Wirksamkeit der Lehrveranstaltungen untersucht, was eine empirisch fundierte Weiterentwicklung der interdisziplinären Projektarbeit ermöglicht.
Projektleitung
- Person
Dr. Kristina Hackmann
- Zentralinstitut Professional School of Education
- Person
Prof. Dr. Vera Moser
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Rehabilitationswissenschaften
- Person
Prof. Dr. Detlef Pech
- Zentralinstitut Professional School of Education
Beteiligte Personen
- Person
Prof. Dr. Stephan Breidbach
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Anglistik und Amerikanistik
- Person
Prof. Dr. Stefan Kipf
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Klassische Philologie
- Person
Prof. Dr. Beate Lütke
- Zentralinstitut Professional School of Education
- Didaktik der deutschen Sprache / Deutsch als Zweitsprache
PersonProf. Dr. Niels Pinkwart
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Informatik
- Person
Prof. Dr. Hans Anand Pant
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Erziehungswissenschaften