Gamification for Climate Action

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2023  – 12/2023
DFG-Fachsystematik

Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen

Förderung durch

Andere Senatsverwaltungen

Projektbeschreibung

Das Transfer-Projekt „Gamification for Climate Action“ verbindet Ansätze fachbezogener Bildungsforschung (Gamification) mit einem non-formalen Lernort (Stakeholder). Der Transfer selbst erfolgt über den Einsatz einer in diesem Projekt adaptierten Version der Spiele-App „TRAIN 4 Science” mit dem Ziel, bei Schüler:innen Interesse an Fragen zu Klimawandel, Klimafolgen und Kilmaschutz zu wecken und auf spielerischpartizipative Weise individuelle sowie gesellschaftliche Reflexionen über Wissen, Einstellungen und Handlungen anzuregen. Diese neue Spiele-App „TRAIN 2 Climate Action“ wird mit einem Lernangebot am Ort des Schul-Umwelt-Zentrums Berlin verknüpft, wobei die erfahrbare Auseinandersetzung mit realen Phänomenen einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Klima fördert. Dabei beziehen sich die Inhalte zum Thema Klimawandel konkret auf Berlin und perspektivisch auf die Metropolregion Berlin-Brandenburg. Der Einsatz der neuen Spiele-App in Verbindung mit dem Lernangebot soll mit Schüler:innen erprobt und evaluiert, entsprechend weiterentwickelt und schließlich verstetigt werden. Parallel dazu wird
die Integration in die Lehrkräftebildung an der Humboldt-Universität zu Berlin konzipiert.