Genetic and biophysical investigation of the relationship between muscle characteristics and obesity
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Problem der Fettleibigkeit und damit verbundener Erkrankungen steigt weltweit. Reduzierte Insulinsensitivität und –resistenz sind häufig eine Folge erhöhten Fettansatzes. Insulinresistenz führt zur reduzierten Glukoseaufnahme in den Muskeln und ins Fettgewebe und damit zur Beeinträchtigung der Funktion dieser Gewebe. Die Mechanismen, die zur Insulinresistenz führen, sind noch unklar. Ein Mechanismus steht wahrscheinlich in Verbindung mit der intramyozellulären Lipidspeicherung, wobei der Ort und die Menge der intramyolären Lipidspeicherung Einflussfaktoren darstellen. In dieser Studie werden die zwei wichtigsten Muskel, der Quadrizeps und der Rückenmuskel, von 15 genetisch differenzierten Mauslinien hinsichtlich der Beschaffenheit, Struktur, Funktion und Dynamik untersucht. Dafür wird die makromolekulare Zusammensetzung des Muskels bestimmt und die Lokalisation ausgewählter Makromoleküle in der Muskelzelle untersucht. Darüber hinaus werden die Mauslinien physiologisch umfassend charakterisiert. Makromoleküle, die sich zwischen fettleibigen und mageren Mauslinien unterscheiden, sollen hinsichtlich ihrer Eignung als Biomarker geprüft werden, um sie nachfolgend möglicherweise zur Früherkennung von Insulinresistenz und Diabetes nutzen zu können.