Hands-on-Aufgaben zur Erfassung und Förderung von Modellkompetenz im Kontext Biologie

Auf einen Blick

Laufzeit
11/2009  – 12/2012

Projektbeschreibung

Im Projekt wurden Hands-on-Aufgaben konstruiert, bei deren Lösung Schüler*innen den Prozess wissenschaftlicher Modellbildung nach Justi und Gilbert (2002) zur Generierung von Erkenntnissen durchlaufen. Dabei kann ein angemessenes epistemologisches Verständnis sowie Verständnis über die Natur von Wissenschaft gefördert werden (z.B. Schwarz & White, 2005). Mithilfe der aus den drei Komponenten Interview, Lautes Denken und Videographie bestehenden Multi-Method Interviews (Wilson & Clarke, 2004 ) werden psychomotorische und verbale Aspekte von Modellkompetenz (Upmeier zu Belzen & Krüger, 2010) während der Lösung der Hands-on-Aufgaben fallbezogen erfasst. Aus individuellen Entwicklungsverläufen von der Sicht auf Modelle als Medien hin zu Modellen als Erkenntnismethoden werden anschließend Förderimpulse für Modellkompetenz abgeleitet.