IGRK 2706/1: Transformative Religion: Religion als situiertes Wissen in sozialen Transformationsprozessen

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2022  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Religionswissenschaft und Judaistik

Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften

Theologie

Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft

Sozialwissenschaften

Förderung durch

DFG Graduiertenkolleg DFG Graduiertenkolleg

Projektbeschreibung

Das deutsch-südafrikanische GRK erforscht den Einfluss von Religion auf soziale Transformationsprozesse
wie umgekehrt den Einfluss dieser Transformationen auf Religion in den globalen Gegenwartsgesellschaften.
Die Situiertheit der religiösen Wissensproduktion und -rezeption soll zum Gegenstand einer kritischen Epistemologie gemacht und hinsichtlich sozialer Transformationsprozesse erforscht werden. In Fallstudien aus Kontexten des Südens und Nordens untersucht das GRK Religion als ein spezifisch situiertes Wissen, das als Ressource und zugleich selbst als Schauplatz sozialer Transformationsprozesse fungiert. Das GRK beteiligt Forscher von zwei Kontinenten und einer Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen an seinen Studien. Diese sind vier thematischen Forschungsfeldern assoziiert, in denen das Verhältnis von Religion und sozialer Transformation empirisch untersucht wird: national identity, development, migration und healing.

Projektwebsite öffnen