Longitudinale Plastizität des Muskels - Entwicklung von Trainingsmethoden auf der Grundlage von exzentrischen Muskelkontraktionen
Auf einen Blick
Projektbeschreibung
<p>Die longitudinale Adaptation des Muskels ist ein zusätzlicher Mechanismus neben der radialen Hypertrophie des Muskels, um die maximale mechanische Muskelleistung zu erhöhen. Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Literatur ist anzunehmen, dass während exzentrischen Muskelfaserkontraktionen die Magnitude der Muskelkraft, die Magnitude der Faserdehnung, die Faserdehnungsfrequenz und die Länge der Muskelfaser, bei der der Reiz eingesetzt wird, die longitudinale Adaptation in dem Organsystem Muskel beeinflussen.</p>
<p>Ziel des beantragten Projektes ist es, Kenntnisse über die Kette exzentrischer Trainingsreize, Anschaltung von intrazellulären Signalwegen und longitudinale Anpassungserscheinungen im menschlichen Skelettmuskel in Abhängigkeit der Reizmagnitude, Reizfrequenz und der Länge der Muskelfaser, bei der der Reiz eingesetzt wird, zu gewinnen. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass bei gleich bleibendem Reizvolumen, aber einer höheren Magnitude und Frequenz des exzentrischen Reizes und einer langen Muskelposition, bei der der Reiz eingesetzt wird, ein höherer Einfluss auf die mechano-biologische Signalübertragung und longitudinale Adaptation des Muskels erzeugt wird, da solche exzentrischen Kontraktionen größere Mikrotraumata in den Sarkomeren des Muskels hervorrufen.</p>