MeVCube - eine neuartige Compton Kamera zur Messung von Gammastrahlung fuer astrophysikalische und terrestrische Anwendungen.
Auf einen Blick
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Hochenergetische Gammastrahlen können im Weltraum von kosmischen Quellen gemessen werden, um gewaltige Explosionen und hochenergetische astrophysikalische Prozesse im Universum zu untersuchen. Die so genannte "MeV-Lücke" ist ein unterversorgter Bereich in der elektromagnetischen Spektralabdeckung der bestehenden Teleskope. An der Humboldt-Universität zu Berlin und bei DESY entwickeln und testen wir einen Detektorprototyp für eine mögliche zukünftige CubeSat MeV-Gammastrahlen-Satellitenmission (siehe z.B. ltu.diva-portal.org/smash/get/diva2:1466376/FULLTEXT01.pdf). Der Detektor basiert auf CdZnTe-Kristallen und misst Gammastrahlen über Compton-Streuung. In den nächsten Jahren werden wir einen Prototyp mit 16 Kristallen aufbauen und die Auslese- und Datenerfassungselektronik entwickeln und testen. Gemeinsam mit internationalen Partnern werden wir diese komplette Compton-Kamera in Betrieb nehmen und ihre Eignung für eine CubeSat-Satellitenmission demonstrieren.