NFDI4Objects – Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte
Auf einen Blick
Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Materielle Hinterlassenschaften sind die einzige Wissensquelle für den weit größten Teil der kulturellen und biologischen Entwicklung der Menschheit. Von Menschen gefertigte Werkzeuge, gebaute Monumente und geformte Landschaften geben Aufschluss über technologische Entwicklung, Innovation, Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt,
Migration, kulturellen Austausch und Wandel. Ihre Aussagekraft erhalten diese Überreste durch vielschichtige Analysen und kontextbezogene Informationen. Ihre Vielfalt, mannigfaltigen Kontexte und komplexen (Objekt-)Biographien stellen dabei eine besondere Herausforderung für digitale Forschungsprozesse dar.
NFDI4Objects for Collecting wird eine integrierte Forschungsdateninfrastruktur und qualitätsorientierte Datenmanagementprozesse etablieren, die die komplexen Anforderungen von wissenschaftlichen Objektsammlungen und sammlungsbezogener Forschung optimal bedienen.
Themen
Beteiligte Einrichtungen
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Anschrift
Langhans- + Gerlachbau, Tieranat. Theater (Haus 3), Philippstraße 12 (Haus 3), 10115 Berlin
weitere Standorte
