Political Economies of Refugee Camps
Auf einen Blick
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Horizon Europe: Postdoctoral Fellowship EU (PF-EU)
Projektbeschreibung
Das Projekt camPEconomies erforscht einen entscheidenden Aspekt der Camp-Werdung von Flüchtlingsunterkünften in Europa, der in der Literatur noch nicht behandelt wurde: die vielfältigen und miteinander verflochtenen wirtschaftlichen Beziehungen, die sich in und um Flüchtlingslager entwickeln. Die Forschung wird durch eine Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden durchgeführt, die sich auf einen interdisziplinären Ansatz stützen - in den Bereichen Wirtschafts- und Stadtentwicklung, Sozial- und Kulturgeographie sowie Migrations- und Geschlechterstudien. In zwei Flüchtlingslagern auf der Balkanroute, dem Lager Shisto in Griechenland und dem Lager Obrenovac in Serbien, wird eine eingehende Feldforschung stattfinden. Ziel ist es, die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen auf verschiedenen und ineinander greifenden sozio-räumlichen Ebenen zu analysieren: von (a) der Finanzierung der Lager durch institutionelle Akteure über (b) die sozio-ökonomischen Beziehungen zwischen dem Lager und den umliegenden Gebieten bis hin zu (c) den wirtschaftlichen Praktiken der Flüchtlinge an der Basis. Neben der Verbreitung dieser originellen Forschung in der Wissenschaftscommunity (Veröffentlichungen, Konferenzen, ein pädagogisches Toolkit) zielt das Projekt darauf ab, in die politische Entscheidungsfindung einzugreifen (Policy Report, offene Online-Veranstaltung). Da die Diskussion um Flüchtlingslager auch eine öffentliche Diskussion ist, wird das Projekt eine innovative Strategie entwickeln, um sowohl den Forschungsprozess (Forschungsblog, Podcasts) als auch die Ergebnisse (interaktive Karten, öffentliche Diskussionen) einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.