Produktion einer multimedialen Besuchernavigation ("Lichtwürfel") im Märkischen Museum
Auf einen Blick
Laufzeit
03/2015
– 05/2015
Projektbeschreibung
Im Rahmen des vom Berliner Senat geförderten MINERVA-Projekts gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin dienen die Mittel dazu, über die ursprünglich geplante prototypische App-Programmierung für den "Borsig-Raum" im Märkischen Museum hinaus zwei weitere Räume multimedial auszustatten. Diese Installationen basieren auf »Würfeln«, die eine gestisch-haptisch gesteuerte Wissensvermittlung zwischen Besucher und musealem Objekt ermöglichen. Das Projekt umfasst in dieser Pilotphase drei unterschiedliche, den jeweiligen Räumen angepasste Ausführungen, die als Grundlage für spätere multimediale Systeme und Installationen dienen können.