Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2008  – 12/2008

Projektbeschreibung

Das Ziel des beantragten Projektes war es, die Laufökonomie von Läufer durch eine gezielte trainingsinduzierte Modifikation der kontraktilen Kapazität des M. triceps surae und der Steifigkeit der Achillessehne zu steigern. Aufgrund unserer früheren Studien (Arampatzis et al. 2006, 2007) wird die Hypothese aufgestellt, dass eine Erhöhung der kontraktilen Kapazität und der Sehnensteifigkeit im M. triceps surae sowohl die Energiespeicherungskapazität als auch das Kraft-Potential des Muskels aufgrund der Kraft-Längen-Geschwindigkeits-Relation begünstigt und somit die Laufökonomie gesteigert wird. Ebenso wird erwartet, dass die Erhöhung des Kraftpotentials des Muskels aufgrund der Kraft-Längen-Geschwindigkeits-Relation die Krafterzeugung pro aktives Muskelvolumen und somit die Ökonomie der Kraftgenerierung steigert.

Projektwebsite öffnen