Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2020  – 10/2023
Förderung durch

Berlin University Alliance (BUA)

Projektbeschreibung

„Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“ ist eine akademische, interdisziplinäre Forscher*innengruppe, die Berlin als „Labor“ der Migrationsgesellschaft fasst. Sie untersucht in den Feldern von Arbeit, Wohnen und Gesundheit die Bedingungen der Ermöglichung von Solidarität sowie die Praktiken und Infrastrukturen, in denen sie ausgehandelt wird.
Arbeit, Wohnen und Gesundheit verstehen wir als zentrale Bereiche der vielfach diagnostizierten Krise gesellschaftlicher Reproduktion, in denen wir gesellschaftlich vereinbaren, wie wir solidarisch sind. Angesichts der unabweisbaren Herausforderung, unter Bedingungen von Migration/Mobilität und Digitalität sowie sich lokal unterschiedlich artikulierender globaler Einflüsse, die Frage des sozialen Zusammenhalts neu zu beantworten, eröffnet „Transforming Solidarities“ neue Wege der gemeinsamen Wissensgenerierung.

Projektwebsite öffnen