FOR 5022/1: Populäre Narrative des guten Lebens. Wechselverhältnisse von Medizin und Zeitlichkeit im deutschen Fernsehen. (TP 02)
Auf einen Blick
Teilprojekt von
Laufzeit
05/2021
– 04/2025
DFG-Fachsystematik
Theater- und Medienwissenschaften
Germanistische Literatur-und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung durch
DFG Forschungsgruppe
![]()
Projektbeschreibung
Das Projekt untersucht die (massen-) mediale Darstellung und Verhandlung von zeitlichen Vorstellungen guten Lebens im Kontext der Medizin. Wie werden veränderte Zeitvorstellungen angesichts aktueller medizinischer Entwicklungen und individuelle Neuorientierungen im Blick auf ein gelingendes Leben im deutschen linearen Fernsehen und in nicht-linearen Streaming-Angeboten wahrgenommen und televisuell gestaltet?
Beteiligte Einrichtungen
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Georg-August-Universität Göttingen
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- KooperationspartnerUniversitätDeutschland
Universitätsmedizin Göttingen