Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
Kontakt
Forschungsprojekte
- ProjektDFG Sachbeihilfe09/2025 - 08/2027
Identifizierung von Proteinen, die am Häm-Transport von Plastiden ins Zytoplasma beteiligt sind.
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Grimm
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2024 - 06/2028
SFB/TRR 175/3: Das chloroplastidäre Ribonukleoprotein CP29A – Anpassung chloroplastidärer RNA-Pools während der Kälteakklimatisation (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2020 - 06/2024
SFB/TRR 175/2: Das chloroplastidäre Ribonukleoprotein CP29A – Stabilisierung von RNA-Pools im Chloroplasten während der Kälteakklimatisation (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Nachwuchsgruppe12/2019 - 11/2020
NW/2: Die Rolle von zyklischem di-GMP in der Regulation der multizellulären Differenzierung der Antibiotika synthetisierenden Bakterien Streptomyces
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Graduiertenkolleg09/2017 - 02/2024
IGRK 2290: Grenzen überwinden: Molekulare Interaktionen bei Malaria
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
- ProjektDFG Graduiertenkolleg09/2017 - 02/2022
IGRK 2290/1: Grenzen überwinden: Molekulare Interaktionen bei Malaria
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2016 - 12/2020
SFB/TRR 175/1: Chloroplastidäre Ribonukleoproteine (cp RNPs) – Stabilisierung chloroplastidärer RNA-Reservoirs während der Akklimatisierungsantwort (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Nachwuchsgruppe03/2016 - 11/2019
NW/1: Die Rolle von zyklischen di-GMP in der regulation der multizellulären Differenzierung der Antibiotika synthetisierenden Bakterien Streptomyces
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sachbeihilfe09/2015 - 08/2018
Chloroplastidäre Ribonukleoproteine: Stabilitätsgeber für chloroplastidäre RNAs während Stressantworten
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektHorizon 2020: Research and Innovation Action (RIA)05/2015 - 10/2020
Validating C. Elegans Healthspan Model for Better Understanding Factors Causing Health and Disease, to Develop Evidence Based Prevention, Diagnostic, Therapeutic and Other Strategies
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektGerman-Israeli Foundation01/2014 - 12/2017
Maturase Proteins in Organellar Group-II Intron Splicing in Plants
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sachbeihilfe08/2013 - 09/2016
Analyse der Aktivierung plastidärer Translation und RNA-Stabilisierung durch PPR-Proteine und PPR-induzierte sRNAs
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sachbeihilfe04/2011 - 03/2013
Funktionelle Analyse der lichtabhängigen Regulation der chloroplastidären Genexpression durch die Ribonukleoproteine CP31A und CP29A
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sachbeihilfe11/2010 - 10/2013
Regulation der chloroplastidären Genexpression durch die Maturase MatK
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Nachwuchsgruppe11/2009 - 09/2011
Analyse von Pentatricopeptide repeat Proteinen in vivo: Ziel-RNAs und Funktionen III
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich01/2008 - 12/2010
SFB 429 IV: Analyse von Ribonukleoproteinen in der lichtabhängigen Regulation chloroplastidärer Genexpression
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Nachwuchsgruppe11/2007 - 10/2009
NW: Analyse von Pentatricopeptide repeat Proteinen in vivo: Ziel-RNAs und Funktionen II
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- ProjektDFG Nachwuchsgruppe11/2005 - 06/2009
NW: Analyse von Pentatricopeptide repeat Proteinen in vivo: Ziel-RNAs und Funktionen I
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber