Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

Kontakt

Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Urbane Ökophysiologie der Pflanzen
Statusgruppe
Professor/in
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgebäude, Lentzeallee 55-57, 14195 Berlin

Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Dekanat
Dekan(in)
Statusgruppe
Professor/in
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgebäude/Hauptgebäude, Invalidenstraße 42 (Hauptgebäude), 10115 Berlin
Raum
1005

Einrichtung
Humboldt-Universität
Konzil
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgebäude, Lentzeallee 55-57, 14195 Berlin

Forschungsprojekte

  • Projekt
    Investitions- und Landesbank Brandenburg (ILB)01/2025 - 12/2028

    Entwicklung eines biologischen Rebensortiments für das Weinland Brandenburg mit klimatisch angepassten trocken-, frost- und pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit Prüfung in Brandenburg vorkommender historischer Rebstöcke

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, M. Sc. Antje Schüttig

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt11/2024 - 07/2028

    Closed urban modular energy- and resource-efficient agricultural systems

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. Dennis Dannehl, Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. Peter H. Feindt

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat08/2020 - 07/2024

    Entwicklung eines Multi-Ebenen-Verfahrens zur nachhaltigen Produktion und Standardisierung der physikochemischen Eigenschaften von Sphagnum -Biomasse für die Herstellung von Standard- Kultursubstraten im Erwerbsgartenbau

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, M. Sc. Stefan Irrgang, M. Sc. Armin Blievernicht

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat07/2020 - 02/2024

    Demonstrationsprojekt Erhalt der Gemeinen Esche (FraxForFuture); Verbundvorhaben 3: Genetik und Züchtung (FraxGen); Teilvorhaben 7: Untersuchung des Phenolprofils toleranter/anfälliger Eschenklone und Verfahrensentwicklung zur vegetativen Vermehrung

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. rer. agr. Matthias Zander

  • Projekt
    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung11/2019 - 03/2024

    Begleitende Anwendungsforschung am Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzstärkung – Länderpaket Madagaskar

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Land Brandenburg09/2019 - 09/2022

    Entwicklung und Etablierung von Besucherinformationszentren als Netzwerk regionaler Kompetenzstellen für Agrobiodiversität in privaten und öffentlichen Gärten

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Christine Werthmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2019 - 07/2028

    CUBES Circle – Closed Urban Modular Energy- and Resource-Efficient Agricultural Systems

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2019 - 10/2024

    Closed Urban Modular Energy- and Resourceefficient Agricultural Systems

    Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Christine Werthmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2019 - 10/2024

    Closed Urban Modular Energy- and Resource-Efficient Agricultural Systems

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Christine Werthmann, Prof. Dr. Uwe Schmidt

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat03/2019 - 08/2022

    Plusbaum-Selektion und klonidentische Vermehrung von neuen Juglans-Hybriden

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. rer. agr. Matthias Zander

  • Projekt
    02/2019 - 05/2019

    Statistische und qualitative Auswertung der FUS-Datensätze

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    01/2019 - 09/2019

    Analyse von Biomarkern zur Bestimmung der Trockenstresstoleranz von Fichten auf der Grundlage von 610 Nadelproben

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat10/2018 - 12/2021

    Entwicklung eines innovativen Kulturbegründungsverfahrens für Eichen zur Verbesserung der Wurzelentwicklung durch kompostierbare Wurzelhüllen

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. rer. agr. Matthias Zander

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung09/2018 - 12/2022

    Technische Verfahren für geschlossene Pflanzenproduktionssysteme zur Minderung von THG-Emissionen und klimawandelbedingtem abiotischen Stress

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. Dennis Dannehl, Prof. Dr. Uwe Schmidt

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung01/2018 - 12/2020

    Bewertung des Invasivitätspotenzials der Robinie (Robinia pseudoacacia) in Brandenburg (InvaRo)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Prof. Dr. habil. Ralf Kätzel

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung12/2017 - 11/2023

    Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung pflanzengenetischer Ressourcen durch on-farm/insitu-Erhaltung und Positionierung von Produkten im Bio-Lebensmitteleinzelhandel

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dipl.-Ing.agr. Gunilla Lissek-Wolf

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt09/2017 - 02/2018

    Closed Urban Modular Energy- and Resource-Efficient Agricultural Systems

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2017 - 08/2021

    Gezielte Salix-Züchtung und Analyse des chemischen Profils für den Einsatz von Weidenrinde in der Pharmazie

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr. Inga Mewis, Dr.rer.hort. Nadja Förster

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft04/2017 - 11/2018

    Weidenextrakte als Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Dr.rer.hort. Nadja Förster

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung03/2017 - 12/2020

    Begrünung von Straßenmittelstreifen durch gebietsheimische Pflanzen mit großer Toleranz gegenüber urbanen Stressoren

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, M. Sc. Armin Blievernicht

  • Projekt
    Land Brandenburg02/2017 - 07/2020

    lnnovative LED-Systeme für eine qualitativ hochwertige und ganzjährige Gewächshausproduktion in Berlin/ Brandenburg

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Prof. Dr. habil. Ralf Kätzel

  • Projekt
    Alexander von Humboldt-Stiftung01/2017 - 12/2019

    Bekämpfung vorratsschädlicher Insekten durch den Einsatz von Nützlingen in Ghana

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie09/2016 - 08/2017

    Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    DFG sonstige Programme02/2016 - 02/2017

    Cooperation Central Africa

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Land Brandenburg02/2016 - 04/2022

    Selektion, Prüfung und Anzucht von wurzelechten und klimaangepassten Straßen- und Alleebaumsortimenten für die Baumschulproduktion

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft07/2015 - 12/2017

    Innovationsdienstleister EIP für Brandenburg und Berlin (IDL)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    04/2015 - 10/2015

    Emerging Postharvest Technologies of African Leafy Vegetables

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat03/2015 - 08/2019

    Genetische Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten (Apium und Helosciadium) als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    02/2015 - 01/2017

    Management von Kraut- und Braunfäule an Tomate durch Züchtungsansätze mit toleranten Wildformen der Tomate

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung02/2015 - 06/2018

    Torfmoos-Biomasse (Sphagnum sp.) und Grünschnitt-Kompost aus Landschaftspflegemaßnahmen als Komponenten zur Entwicklung einer neuen Generation von nachhaltig produzierten gärtnerischen Substraten

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat08/2014 - 04/2015

    Neue einheimische Gehölze durch Nutzung der biologischen Vielfalt: Begrünung von extremen Standorten durch einheimische Pflanzen mit großer Toleranz gegenüber urbanen Stressoren

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    04/2014 - 12/2017

    Using Pheromones and Other Safe and Sustainable Management Strategies to Reduce Losses From Insect Pests and Plant Diseases on Vegetable Legumes and Leafy Brassicas in Southeast Asia

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft12/2013 - 05/2014

    Entwicklung eines biologischen Präparats zur Bekämpfung des Kleinen Kohlweisslings / Transferbonus

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft11/2013 - 02/2014

    Alpine Vegetationsmatte 2.0

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2013 - 12/2018

    HORTINLEA – Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovationen und Lernen vor Ort

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2013 - 12/2018

    Hortelinea – Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovationen und Lernen vor Ort

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs, Prof. Dr. agr. Susanne Huyskens-Keil

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat12/2012 - 11/2016

    On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerkes

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie10/2012 - 09/2013

    Cocovation

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat07/2012 - 03/2017

    Erhaltung genetischer Ressourcen von Vitis vinifera L. durch innovative, nachhaltige Nutzung historischer Sorten in den Weinbaugebieten Saale-Unstrut und Sachsen

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung06/2012 - 02/2017

    Weiterentwicklung der „Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen“ für Gemüse

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat02/2012 - 12/2013

    LeguAN-innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung - AP Entwicklung flavonoidangereicherter Körnerleguminosen mit gesundheitlichem Potenzial

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat01/2012 - 06/2015

    Züchtung neuer Biomasseklone der Weide durch intra- und interspezifische Kreuzung zur Gewinnung ertragreichen und trockenheitstoleranten Pflanzgutes mit hoher Rostpilzresistenz

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    DAAD01/2012 - 12/2015

    COOP-EDUTEC

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    04/2011 - 03/2012

    Unterstützung des studentischen Wissenserwerbs auf Basis von Interaktiven Hypervideoinhalten

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    05/2010 - 04/2013

    Angebot über die Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie04/2010 - 03/2013

    Industrielle Produktion von Torfmoos zur Herstellung von innovativen Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung04/2010 - 11/2012

    Maßnahmen zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssis gallinae) in der ökologischen Legehennenhaltung

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    01/2010 - 10/2013

    Improving livelihoods of farmers through sustainable management of the pod borer (Maruca vitrata) on vegetable legumes in Southeast Asia and sub-Saharan Africa

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe05/2009 - 08/2009

    Modifizierung der AOP-Genexpression in Arabidopsis thaliana - Auswirkungen auf das Glucosinolatprofil und die Insektenresistenz (II)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt05/2009 - 09/2014

    INKA BB: Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Berlin-Brandenburg

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie05/2009 - 04/2012

    Entwicklung von Vegetationsmatten für den alpinen Raum

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat10/2008 - 12/2011

    Vegetative Vermehrung der Nordmannstanne: Massenvermehrung, somatische Embryogenese und Jungpflanzenanzucht (II)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2008 - 06/2011

    Entwicklung eines Strategieplans zum Technologietransfer zur Einführung von neuen Zierpflanzen und Gehölzen in den Markt an ausgewählten Beispielen

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung04/2008 - 03/2010

    Development of novel management techniques for Phyllotrata striolata (F.) in crucifer crops - impact of glucosinolate, their hydrolysis products and male-derived aggregation pheromones

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe02/2007 - 01/2009

    Modifizierung der AOP-Genexpression in Arabidopsis thaliana - Auswirkungen auf das Glucosinolatprofil und die Insektenresistenz (I)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie11/2006 - 05/2009

    Estatik - giftfreie Pestizide

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung11/2006 - 10/2009

    Ex-situ-Erhaltung salicinreicher Weiden und Anlage eines Modellbestandes für eine nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt innerhalb der Gattung Salix (II)

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs

  • Projekt
    09/2004 - 09/2007

    Entwicklung physikalisch wirksamer Insektizide und Acarizide

    Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs