De:link//Re:link: Lokale Perspektiven auf transregionale Ver- und Entkopplungsprozesse

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2021  – 06/2024
DFG-Fachsystematik

Asienbezogene Wissenschaften

Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften

Sprachwissenschaften

Politikwissenschaft

Sozialwissenschaften

Förderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das Verbundprojekt De:link//Re:link untersucht lokale Perspektiven auf transregionale Ver- und Entkopplungsprozesse. Es nimmt neue räumliche Konfigurationen und lokale Perspektiven auf transregionale Infrastrukturprojekte wie die 2013 von China initiierte BRI in den Blick. De:link//Re:link steht in diesem Zusammenhang für vermehrt auftretende Ver- und Entflechtungsprozesse in Asien, Afrika und Europa, die aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven eingehender erforscht werden. Das Akronym "link" steht für local insights and new knowledges. Übergreifendes Ziel der transdisziplinären Zusammenarbeit im Verbund ist die Stärkung eines multidirektionalen Wissensaustauschs zwischen regionalwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und weiteren Wissensakteuren in Deutschland sowie den Forschungsregionen des Projekts.

Projektwebsite öffnen