Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen? - Teilprojekt im Rahmen von Move For Health 2.0

Auf einen Blick

Laufzeit
02/2024  – 12/2024
DFG-Fachsystematik

Empirische Sozialforschung

Sozialwissenschaften

Förderung durch

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Projektbeschreibung

Das Verbundprojekt „Move4Health 1.0“ befasste sich mit drei Themenschwerpunkten:
(1) Psycho-Soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potential von Bewegung, Spiel und Sport
(2) Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
(3) Sozial benachteiligte und sportferne Gruppen: Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den Sport.
Ausgewählte Ergebnisse sind einsehbar unter:
www.dsj.de/publikation/detailseite/ausgewaehlte-ergebnisse-aus-dem-modul-wissenschaft-des-projekts-move-for-health
Ziel des von der HU Berlin geleiteten Teilprojekts „Aufwachsen mit Sportverein“ ist es, zu untersuchen, wie sich Sportvereine auf die sich verändernde Alltags- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einstellen können, um als Sozialisationsagent attraktiv für Kinder und Jugendliche zu sein. Hierfür soll u.a. eine Online-Umfrage mit ca. 2000 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren auf den Weg gebracht werden. Untersucht wird zum einen, ob und welchen Sport Jugendliche in ihrer Freizeit ausüben, welche Angebote sie aus welchen Gründen und mit welcher Relevanz wahrnehmen. Es geht zum zweiten unter der Perspektive einer Sozialisation zum Sport um die Frage, welche Heranwachsenden den Zugang zu bestimmten Sportsettings finden und welche Zugangsbarrieren wahrgenommen werden. Unter der Perspektive einer Sozialisation im und durch Sport wird analysiert, inwieweit sich sportlich aktive Jugendliche von sportlich wenig aktiven Altersgleichen in der Selbstwirksamkeit und gesundheitlichen Aspekten unterscheiden. Die quantitativen Teilstudien und Fragestellungen aus dem Verbundprojekt werden in 2024 unter „Move4Health 2.0“ weitergeführt.