EQUIP-G - Europäisches Quantum-Infrastrukturprojekt für GravimetrQ

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2025  – 05/2029
DFG-Fachsystematik

Messsysteme

Geophysik und Geodäsie

Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen

Förderung durch

Horizon Europe: Innovation Action (IA)

Projektbeschreibung

Die Abbildung des Erdinneren war schon immer eine der wichtigsten Herausforderungen in den Geowissenschaften, da sie eine Voraussetzung für das Verständnis der internen Dynamik unseres Planeten und der Kopplung zwischen seiner inneren und äußeren Hülle ist. Schwerkraftmessungen in verschiedenen Höhen (boden-, luft- und weltraumgestützte Beobachtungen) sind ein einzigartiges bildgebendes Instrument, da sie direkte Informationen über Massenänderungen auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen liefern. Nach jahrzehntelanger Forschung, Entwicklung und industriellem Transfer hat die Quantentechnologie einen hohen Reifegrad erreicht und es ist nun möglich, einsatzfähige Quantengravimeter zu liefern, die gegenüber den bisher verwendeten Geräten verschiedene Vorteile bieten.

Im Einklang mit dem Ziel, die strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, wurde das Projekt EQUIP-G, das von einem Konsortium aus 20 Partnern aus 11 europäischen Ländern vorgeschlagen wurde, ausgewählt, um ein Netz von Quantengravimetern in Europa zu entwickeln und einzusetzen.

Dies wird der erste Schritt zum Aufbau des terrestrischen Segments der gesamteuropäischen Quantengravimetrie-Infrastruktur sein, die sich um einen gemeinsamen Instrumentenpark dreht. Zu diesem Zweck werden Quantengravimeter, duale Quantengraviometer und ein Onboard-Quantengravimeter eingesetzt. Diese Instrumente werden umfassend getestet, bevor sie im Feld eingesetzt werden. Im Rahmen von EQUIP-G werden wir durch innovative Messstrategien die Fähigkeit des Quantengravitationsnetzes demonstrieren, zu den Prioritäten der EU beizutragen, wie z. B. Gre