Größenskalen in der molekularen Bildgebung verbinden: Eine Synchrotron-Mikroskopie-Station für räumliche, zeitliche und polarisationsaufgelöste Schwingungsspektroskopie

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2019  – 11/2023
DFG-Fachsystematik

Physikalische Chemie

Experimentelle Physik der kondensierten Materie

Analytische Chemie

Naturwissenschaften

Förderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Die Charakterisierung der molekularen Struktur, Zusammensetzung und Wechselwirkungen eines
biologischen, anorganischen oder synthetisierten Materials ist Voraussetzung für das Verständnis seiner
Eigenschaften und Funktionen. Durch Infrarot (IR)-Absorption oder Raman-Streuung wird dies mit
Mikrometerauflösung erreicht. Das Ziel dieses Projektes ist der Bau einer neuen, einzigartigen Synchrotron-Mikroskopie-Station (SyMS), in der Synchrotron-IR- und Raman-Mikroskopie in einem Gerät kombiniert
werden können. Die IR-Bildgebung nutzt die einzigartigen Eigenschaften der IR-Synchrotronstrahlung, was
zu einer großen Auswahl an räumlichen und zeitlichen Auflösungsoptionen für die mikrospektroskopischen
Experimente führt. Die Beamline IRIS am BESSY II bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, die neue Ausrüstung zu entwickeln und zu betreiben.