Humboldt Explorers, zweite Projektphase
Auf einen Blick
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Andere inländische Stiftungen
Projektbeschreibung
Humboldt Explorers ist ein gemeinsames Schulprojekt der Bayer Science and Education Foundation, der Stiftung Humboldt-Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin, das auf das Vorgängerprojekt Humboldt Bayer Mobil aufbaut und gleichzeitig nach diesem Vorbild auf mehrere Projektlaufzeiten angelegt ist, sodass geschaffene Strukturen und aufgebaute digitale Angebote langfristig nutzbar sind.
Im Projekt erhalten Lernende die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene in ihrer Schulumgebung mit analogen und digitalen Messverfahren zu untersuchen, Zusammenhänge zu modellieren und mit Hilfe einer digitalen Datensammlung in Form einer Stadtkarte (openSenseMap) standortübergreifende Analysen durchzuführen.
Im Fokus der aktuell laufenden Projektphase stehen die interdisziplinären MINT-Themenfelder Stadtumgebung und Stadtökologie, welche mit Ansätzen zu Data Literacy und Citizen Science verknüpft werden. Damit hilft das Projekt Kompetenzen im inter- und transdisziplinären MINT-Feld aufzubauen, die notwendig sind, damit nachfolgende Generationen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit entsprechenden Kompetenzen wirksam adressieren und lösen können.
Dieser Ansatz soll in einer weiteren Projektphase verstetigt und inhaltlich wie strukturell erweitert werden.
Themen