IGRK 2290/1: Grenzen überwinden: Molekulare Interaktionen bei Malaria
Auf einen Blick
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
DFG Graduiertenkolleg
![]()
Projektbeschreibung
Malaria wird durch einzellige Parasiten, die Plasmodien, ausgelöst, die durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen werden. Wesentliche Prinzipien des Krankheitsverlaufs und der Parasiten-Wirt-Wechselwirkungen sind noch unverstanden. Das deutsch-australische Internationale Graduiertenkolleg „Grenzen überwinden: Molekulare Interaktionen bei Malaria“ erforscht deshalb die molekularen Mechanismen von Plasmodium-Infektionen als Grundlage für Strategien zur Entwicklung neuer Medikamente und Immunisierungen zur besseren Behandlung und Vorbeugung von Malaria.
Themen
Projektleitung
09/2017 - 02/2022
Prof. Dr. Kai Matuschewski
- Lebenswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Biologie
Beteiligte Personen
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Emanuel Heitlinger
- Lebenswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Biologie
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Edda Klipp
- Lebenswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Biologie
- Person
Prof. Dr. Christian Schmitz-Linneweber
- Lebenswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Biologie
- Person
Dr. Nishith Gupta
- Lebenswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Biologie