Charité – Universitätsmedizin Berlin
Projekte
SeDOA - Servicestelle für Diamond Open Access
Projektleitung: Dr. Christina Riesenweber, Martin Lee
Ausbauphase des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG): Umsetzung am Standort Berlin-Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
FOR 5022/2: Teilprojekt B: Viele gute Leben? Televisuelle Verhandlungen von Generativität und Diversität im Kontext von Medizin, Zeitlichkeit und gutem Leben. (TP B01)
Projektleitung: Dr. Christian Hißnauer, Prof. Dr. Claudia Stockinger
Oxford Berlin Research Partnership - Flexible Funds VIII
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
KliBUp - Klimagesundheit in Lebenswelten - Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur Förderung von Resilienz durch Bottom-Up-Ansätze - Teilprojekt Urban Health_räumliche Analyse
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
SFB 1449/2: Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
Vorbereitungsmodul für ein Einstein Center Climate Change
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
Anschubfinanzierung "Doctors on the move: Transnational Research into Healthcare Migration (TREATMi)“
Projektleitung: Damian Ghamlouche, Prof. Dr. Ulrike Kluge
SFB 1404/2: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB/TRR 384/1: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
Projektleitung: Prof. Dr. Marlene Bartos
SFB/TRR 384: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
Projektleitung: Prof. Dr. Marlene Bartos
SFB 1665/1: Sexdiversity - Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hiort
SFB 1665: Sexdiversity - Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hiort
FOR 2841/2: Jenseits des Exoms - Auffindung, Analyse und Vorhersage des Krankheitspotenzials nichtkodierender DNA Varianten (TP 05)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. Raymond Dolan, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) - Standort Berlin-Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
Bioinformatische Beschreibung von Ähnlichkeiten als Grundlage für verbesserte Empfehlungs-Algorithmen in der Präzisionsonkologie
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
Quanten-Licht für eine neue Bildgebung zur frühen und differenzierten Erkennung von Biomarkern in der personalisierten Medizin (QUEED) – Teilvorhaben: Entwicklung und Laboraufbau Quanteninterferometer-Module und Optimierung Quantensensorisches Messverfahren.
Projektleitung: Dr. Sven Ramelow
Original oder Kopie? Filme als Dokumente der Zeitgeschichte ca.1960
Projektleitung: Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk, Dr. Anja Sattelmacher
FOR 5187/1: Hirnelektrische und kardiovaskuläre Indikatoren der Emotionsregulation als Prädiktoren des (Nicht)-Ansprechens auf kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit internalisierenden Störungen (TP 4)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann
FOR 5187/1: Generalisierung prädiktiver Muster des (Nicht-)ansprechens auf Therapie: Von spezifischen Phobien auf Zwangsstörungen und auf das Angstspektrum (TP 9)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann, Prof. Dr. Ulrike Lüken
FOR 5187/1: Generalisierungsgradienten prädiktive Muster des Behandlungserfolgs: Von der Spezifischen Phobie und der Zwangsstörung zum Angstspektrum (TP 9)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
FOR 5187/1: Personalisierte Psychotherapie für Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, prädiktive Marker und klinische Anwendung (Koordinationsfonds)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
Exploring and Designing Urban Density. Neurourbanism as a Novel Approach in Global Mental Health
Projektleitung: Dr. Joerg Fingerhut
SFB 1315/2: Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
FOR 5187: Personalisierte Psychotherapie für Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, prädiktive Marker und klinische Anwendung
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
FOR 5187/1: Personalisierte Psychotherapie für Patient*innen mit fehlendem Be-handlungserfolg: Mechanismen, prädiktive Marker und klinische Anwendung (TP 7)
Projektleitung: Dr. Kevin Hilbert
SFB 1315/2: Experimentelle Technologien für Tierverhalten und -training (TP C02)
Projektleitung: Prof. Dr. York Winter
SFB 1315/2: Ein neuronales Modell für die Entwicklung von Schemas und ihre Rolle bei der systemischen Gedächtniskonsolidierung (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Richard Kempter, Prof. Dr. Benjamin Lindner
SFB 1315/2: Konsolidierung des Song-Gedächtnisses bei schlafenden Zebrafinken (TP A06)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Susanne Schreiber
SFB 1315/2: Ein komparativer Forschungsansatz zur Konsolidierung des Verwandtschaftsgedächtnisses (TP A03)
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht, Prof. Dr. Marina Mikhaylova
UniSoMedSci: Uniting laboratory procedures across the social and medical sciences
Projektleitung: Prof. Dr. Pia Knoeferle, Prof. Dr. Christine Mooshammer, Prof. Dr. Agnes Kristina Villwock
SFB 1315/2: Zur Rolle von heterogenen Populationen von Pyramidenzellen und spezifischen Motiven der Konnektivität bei der Musterergänzung und dem Wiederabspielen von Gedächtnissequenzen (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Richard Kempter, Dietmar Schmitz Prof. Dr.
SFB 1315/2: Infrastruktur für Findable, Accessible, Interoperable, Reusable (FAIR) Daten (TP INF)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
SFB 1315/2: Die Suche nach Engrammen in einem µStim-basierten Gedächtniskonsolidierungs-Paradigma (TP A04)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
SPP 2134/2: Funktionelle Aspekte des minimalen Selbst – der Fall Schizophrenie
Projektleitung: Dr. Laura Kaltwasser
FOR 5177: Die Dynamik der Wirbelsäule: Mechanik, Morphologie und Bewegung für eine umfassende Diagnose von Rückenschmerzen
Projektleitung: Prof. Dr. Hendrik Schmidt
IGRK 2706: Transformative Religion: Religion als situiertes Wissen in sozialen Transformationsprozessen
Projektleitung: Prof. Dr. Torsten Meireis, Prof. Dr. Jeremy Punt
Einstein Research Unit Climate and Water under Change, work packages C1 and C3
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Krüger
Einstein Research Unit Climate and Water under Change, work package B4
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Krüger
Hocheffiziente integrierte auf atomare und molekulare Übergänge abgestimmte Einzelphotonenquellen
Projektleitung: Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel
FOR 5228: Membrantransportprozesse zur Regulation präsynaptischer Proteostase
Projektleitung: Prof. Dr. Michael R. Kreutz
FOR 3031: NORMAL#VERRÜCKT Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz
Projektleitung: Prof. Dr. Heiner Fangerau
Die Emotionale Stadt. Eine transdisziplinäre, bürgerwissenschaftliche Untersuchung von urbanen Räumen
Projektleitung: Dr. Joerg Fingerhut, Dr. Nadja Kabisch
Einstein Center for Population Diversity
Projektleitung: Prof. Dr. Philipp Lersch, Andreas Edel, Stefan Liebig, Paul Gellert, Claudia Langenberg
FOR 5022: Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens
Projektleitung: Prof. Dr. Mark Schweda
Datengetriebene Modelle circadian regulierter Prozesse in Säugetieren
Projektleitung: Bharath Ananthasubramaniam Ph.D.
Labor Know-How als gemeinsame Ressource
Projektleitung: Prof. Dr. Pia Knoeferle, Prof. Dr. Elke Greifeneder
SFB 1449: Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
SFB 1449/1: Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
SFB 1078/3: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Heberle
Neue Wege in der Hochschulmedizin: Karriereentwicklung und Translation zwischen Autonomie und Kooperation (KeTAK) – Teilvorhaben CSP
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Reinhart, Dr. Barbara Hendriks
SFB 1404/1: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB 1404: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
FOR 2841/1: Ein umfassendes Verzeichnis regulatorischer Elemente mit Relevanz für menschliche Krankheiten und ihrer Variationen (TP 05)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
FOR 2841: Jenseits des Exoms - Auffindung, Analyse und Vorhersage des Krankheitspotenzials nichtkodierender DNA Varianten.
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Schülke-Gerstenfeld
FOR 2936: Klimawandel und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara
Projektleitung: Prof. Dr. Ina Danquah
Multimodale klinische Massenspektrometrie für die Untersuchung von Therapieresistenz - MSTARS
Projektleitung: Prof. Dr. Dietrich Volmer
Förderprogramm PPP Frankreich – PROCOPE 2020 – "Brain Roads"
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Schäffner
Worlding Cities. Migration und Zusammenhalt in der digital vernetzten Stadt
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Bojadzijev
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP C08)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Emanuel Heitlinger
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP A02)
Projektleitung: Dr. Nishith Gupta
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
Multi-omische zeitliche Analyse der Genexpression im sich entwickelnden Neokortex
Projektleitung: Dermot Harnett Ph.D.
SeneSys (for iiLymTx) - Seneszenz-basierte systemmedizinische Stratifikation zur individualisierten Lymphomtherapie - Teilprojekt C
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
The Self-Teaching Brain (BrainPlay)
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht
GRK 2424: Computermethoden für personalisierte Therapien in der Onkologie
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Nils Blüthgen
EXC 314/1: Die Aufklärung des photo-induzierten Assemblierungsmechanismus, ausgehend von nativen und modifizierten Wasseroxidations-Katalysatoren des Photosystem II (AG Zouni) Biokatalytische Kopplung von Photosystem I mit FDH und CO-DH Superkomplexen
Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni
EXC 2008: Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat)
Projektleitung: Prof. Dr. Arne Thomas
EXC 2025: Matters of Activity. Image Space Material
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Schäffner, Prof. Dr. Claudia Mareis
EXC 2002: Science of Intelligence (SCIoI)
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Pauen, Prof. Dr. Pawel Romanczuk, Prof. Dr. sc. nat. Verena Hafner, Prof. Dr. rer. nat. Rasha Abdel Rahman, Prof. Dr. phil. Martin Rolfs, Prof. Dr. Jens Krause
EXC 2049: Comprehensive Approaches to Neurological and Psychiatric Disorders (NeuroCure)
Projektleitung: Prof. Andrew Plested, Prof. Dr. Michael Brecht, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek, Prof. Dr. Matthew Larkum, Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann
IGRK 2403/1: Analyse und Umbau des regulatorischen Genoms
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ohler
SED-Unrecht. Landschaften der Verfolgung. Forschungsverbund zur Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Baberowski
EU: Forced Displacement and Refugee-Host Community Solidarity (FOCUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Naika Foroutan, Prof. Dr. Ulrike Kluge
IGRK 2403: Analyse und Umbau des regulatorischen Genoms
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ohler
GRK 2386/1: Extrospektion. Externer Zugang zu höheren kognitiven Prozessen
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Pauen
GRK 2386: Extrospektion. Externer Zugang zu höheren kognitiven Prozessen.
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Pauen
SFB 1315/1: Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
SFB 1315: Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
GRK 2046/1: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
Sport nach Krebs
Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Wolfarth
Calciumsignale in Neuronen während der frühen Entwicklung: Experimente und Theorie
Projektleitung: PD Dr. Sten Rüdiger
Intrasurgical stimulation of the human cerebral cortex – from basic physiology to cognition
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht
IGRK 2290/1: Grenzen überwinden: Molekulare Interaktionen bei Malaria
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
Verbund GendAge: Geschlechts-sensitive Vorbeugung kardiovaskulärer und metabolischer Krankheiten bei älteren Erwachsenen in Deutschland, Teilprojekt 2 (GendAge HU)
Projektleitung: Prof. Dr. Denis Gerstorf
SFB 1078/2: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Heberle
BERLIN SCIENCE COMMUNICATION AWARD: Journalist-in-Residency-Programm
Projektleitung: Nina Mikolaschek
Neurobiologische Korrelate und Wirkmechanismen der Augmentation von Psychotherapie durch Ausdauersport bei leichter bis mittelgradiger Depression
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann
GRK 2046/1: Parasite Infections: From Experimental Models to Natural Systems (TP A04)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Emanuel Heitlinger, Dr. Nishith Gupta
GRK 2046: Parasite Infections: From Experimental Models to Natural Systems
Projektleitung: PD Dr. rer. nat. Susanne Hartmann
SFB 1078: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Dau, Prof. Dr. Joachim Heberle
SFB 1078/1: Strukturelle Grundlagen der Protonenabgabe in der Wasser-Oxidation durch das Photosystem II (TP A05)
Projektleitung: Athina Zouni, Prof. Dr. rer. nat. Holger Dobbek, Prof. i. R. Nikolaus Ernsting Ph. D., Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann
SFB 1078/1: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Dau
EU: Scalable, Secure Storage and Analysis of Biobank Data (BioBankCloud)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
EXC 1027: Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Schäffner, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fratzl, Prof. Dr. Horst Bredekamp
FG 1736/1: Urban Climate and Heat Stress in mid-latitude cities in view of climate change (TP 06)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
SFB 765/3: Spacerstruktur (TP A03)
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
Bernstein Centre for Computational Neuroscience Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht