SFB 1404/2: CO2 effizientes Scheduling verteilter Workflows mit Unsicherheiten (TP B01)
Auf einen Blick
Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
In der ersten Phase von FONDA wurden Methoden zum Scheduling und zur Ausführung von DAWs auf heterogenen Infrastrukturen erforscht, um die Anpassungsfähigkeit und Portabilität zu verbessern. Mithilfe von Profilern und Mikro-Benchmarks wurde die zugrundeliegende Infra-struktur analysiert. Die gewonnenen Metriken dienen als Eingabe für die Mapping- und Schedu-lingmethoden sowie zur Umsetzung einer neuartigen Laufzeitschätzung ohne Nutzung histori-scher Monitoringdaten. In der Fortsetzung dieser Forschung wird die weltweite Notwendigkeit zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in den Fokus genommen und eine neue, CO2-bewusste Opti-mierung beim Scheduling von Aufträgen in räumlich verteilten Rechenzentren entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf adaptiven Schedulingmethoden, welche unter Unsicherheiten operieren und den CO2-Fußabdruck wissenschaftlicher DAWs minimieren.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. Henning Meyerhenke
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Institut für Informatik
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Informatik
Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgebäude, Rudower Chaussee 25, 12489 BerlinAllgemeiner KontaktTel.: 030 2093-41140