NFDI4Memory - Konsortium für historisch arbeitende Geisteswissenschaften

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2023  – 02/2028
DFG-Fachsystematik

Geschichtswissenschaften

Förderung durch

DFG sonstige Programme DFG sonstige Programme

Projektbeschreibung

NFDI4Memory ist eines von mehreren Konsortien in Deutschland, die gemeinsam den Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für das digitale Zeitalter betreiben werden. Das Konsortium bringt Partner zusammen, die gemeinsame Interessen, Bedürfnisse und Ziele in Bezug auf die besonderen Herausforderungen haben, denen sich die Disziplinen gegenübersehen, die historische Methoden verwenden oder auf Daten angewiesen sind, die eine historische Kontextualisierung erfordern.
Das Konsortium umfasst nicht nur die Geschichtswissenschaft als solche, sondern auch andere Disziplinen, die historische Daten als Teil ihrer Methodik nutzen, wie z. B. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geographie und Regionalstudien. Ziel des Konsortiums ist es, die Qualität historischer Forschungsdaten zu gewährleisten und damit die kritische Rolle der Geisteswissenschaften in komplexen, sich schnell verändernden Gesellschaften zu sichern. Ein Hauptziel von 4Memory ist es, die langjährigen Traditionen der Quellenkritik – eine Spezialität der historisch arbeitenden Disziplinen – mit der Forschung auf Grundlage digitaler Daten zu verbinden und zu integrieren.
Organisatorisch zielt 4Memory darauf ab, systematische und nachhaltige Verbindungen zwischen drei Hauptkategorien von Produzenten und Nutzern historischer Daten herzustellen: die Historische Forschung, Gedächtnisinstitutionen (Archive, Bibliotheken, Museen und Sammlungen) und Informationsinfrastrukturen.

Projektwebsite öffnen