SFB 1265/2: Die Grenzen der Welt II: Konflikte und Spannungen makroterritorialer Grenzbildung (TP C01)
Auf einen Blick
Empirische Sozialforschung
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Der Fokus des Teilprojektes liegt in der zweiten Förderphase auf makroterritorialen Grenzbildungsprozessen und untersucht regionale Integrationsvorhaben – als eine Ebene zwischen globaler Dimension und nationalstaatlichen „Containern“ – und deren Wirkung auf Personenmobilität. Im Fokus steht die Kollision und Verschränkung unterschiedlicher Grenz- und Raumfiguren und der Prozess der Herausbildung neuer Raumanordnungen. Anhand von drei exemplarischen Fällen in unterschiedlichen Weltregionen (EU; Mercosur, ECOWAS) untersucht C01, wie sich die Zirkulation im Inneren und über makroterritoriale Grenzen hinweg verändert und welche Raumkonflikte durch regionale Integration auftreten können. Die Ergebnisse des Teilprojekts bieten wichtige Antworten auf die Frage der Refiguration von Grenzräumen.
Themen