25 Jahre Berliner Chancengleichheitsprogramm

Das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) fördert die Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre seit 25 Jahren.

Das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) fördert die Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre und hat sich seit seiner Einführung durch den Berliner Senat zu einem wichtigen Instrument der Gleichstellungspolitik an den Berliner Hochschulen entwickelt.

Bei der Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Programms werden unter dem Motto „Bilanz und Perspektiven“ die Ergebnisse der Evaluation präsentiert, sie bietet Workshops, eine Podiumsdiskussion sowie einen Ausblick auf die nächste Förderperiode.

Eröffnet wird die Tagung „25 Jahre Berliner Chancengleichheitsprogramm Bilanz & Perspektiven“ von Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, sowie Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Ein Highlight der Veranstaltung wird die Eröffnung der Ausstellung „Versäumte Bilder – Wissenschaftlerinnen und Pionierinnen sichtbar machen“ mit Bildern von Gesine Born im Foyer des Hauptgebäudes der HU sein.

Auf einen Blick

Wann: Freitag, 5. Dezember 2025, 10 bis 18 Uhr

Wo: Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Senatssaal

Programm und Anmeldung: Die Tagung ist öffentlich. Bitte melden Sie sich auf der Tagungswebsite an. Dort finden Sie auch das Programm.

Weitere Informationen

Website zur Tagung „25 Jahre Berliner Chancengleichheitsprogramm Bilanz & Perspektiven“

Website des Berliner Chancengleichheitsprogramms