Biophysik (Bachelor of Science, B.Sc.)

Das Bachelorstudium Biophysik vermittelt Fachkenntnisse und Methoden für wissenschaftliche Arbeit und kritische Reflexion. Es kombiniert Biologie und Physik, um komplexe Zusammenhänge auf molekularer, zellulärer und organismischer Ebene zu verstehen. Das interdisziplinäre Studium umfasst Grundlagen in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Biochemie und Informatik.

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (Monobachelor)
Angeboten als
Monobachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundständig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Sommersemester
Zugangsbeschränkung (NC)
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Das Biophysik-Studium kombiniert Biologie und Physik, um komplexe Prozesse auf molekularer, zellulärer und organismischer Ebene zu verstehen. Das interdisziplinäre Programm umfasst Grundlagen in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Biochemie und Informatik. Im Vertiefungsstudium werden aktuelle biophysikalische Themen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen behandelt. Absolventen sind für interdisziplinäre Masterstudiengänge qualifiziert. Zu Studienbeginn wird ein Mathematischer Brückenkurs angeboten.

Monobachelor Biophysik

Pflichtbereich (130 LP)

ModulBezeichnungUmfang
BioB 1Grundlagen der molekularen Zellbiologie10 LP
BioB 4Allgemeine und Anorganische Chemie  5 LP
BioB 7Organische Chemie  5 LP
BioB 11Biochemie  5 LP
MBPH 1Mathematik 1  5 LP
MBPH 2Physik 110 LP
MBPH 3Mathematik 210 LP
MBPH 4Physik 210 LP
MBPH 5Physikalisches Praktikum  5 LP
MBPH 6Physikalische Chemie10 LP
MBPH 7Physik 3  5 LP
MBPH 8Grundlagen der Biophysik10 LP
MBPH 9Theoretische Biophysik 110 LP
MBPH 10Studienprojekt Mono20 LP
MBPH 11Abschlussmodul / Bachelorarbeit10 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)

Es sind 3 Module zu wählen:

ModulBezeichnungUmfang
MBPH 12Programmierung und Bioinformatik10 LP
MBPH 13Theoretische Biophysik 210 LP
MBPH 14Experimentelle Biophysik10 LP
MBPH 15Special topics in biophysics10 LP
BioB 22Molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie10 LP
BioB 23Grundlagen der pflanzlichen Molekularbiologie10 LP
BioB 24Molekulare Zellbiologie10 LP
BioB 31Special topics in biology 110 LP
BioB 32Special topics in biology 210 LP

 

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen im Umfang von insgesamt 20 LP nach freier Wahl zu absolvieren.

Angebote im überfachlichen Wahlpflichtbereich für andere Studiengänge

ModulBezeichnungUmfang
MBPH ÜWP 1Biophysik in Theorie und Experiment10 LP

Besonderheiten

Das Bachelorstudium Biophysik bereitet Studierende auf wissenschaftliche Arbeit und verantwortungsvolles Handeln vor. Es vermittelt Fachkenntnisse und Methoden, die sowohl für Masterstudiengänge als auch für berufliche Tätigkeiten relevant sind. Das Studium kombiniert Biologie und Physik, um komplexe Prozesse auf molekularer, zellulärer und organismischer Ebene zu verstehen. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Biochemie und Informatik. Im Vertiefungsstudium werden aktuelle biophysikalische Themen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von experimenteller und theoretischer Biophysik. 

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussmöglichkeiten & Berufsperspektiven

An der Humboldt-Universität können Sie sich für folgende Masterstudiengänge bewerben:

  • M.Sc. Quantitative Molecular Biology
  • M.Sc. Organismal Biology, Biodiversity and Evolution
  • M.Sc. Biophysics

Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.

Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.

Anerkennungsfragen

Fragen zur Anerkennung oder Einstufung beantwortet Ihnen Tina Rohde, per Telefon: 030/2093 46789 oder E-Mail.

E-Mail schreiben

Kontakt zum Institut

Institut für Biologie

Anschrift
Institutsgebäude/Hauptgebäude, Invalidenstraße 42 (Hauptgebäude), 10115 Berlin