
Neu an der HU als Wissenschaftler/in
-
Technische Infrastruktur nutzen
- Mit einem HU-Account eine Vielzahl von technischen Diensten nutzen.
Um ihre Arbeit an der HU Berlin bestmöglich zu organisieren, bietet Ihnen die Universität verschiedene elektronisches Services. Diese umfassen die Dienste der Universitätsbibliothek, die Webtools für die Lehre moodle und AGNES, das Forschungsinformationssystem FIS und weitere Dienste des Computer- und Medienservices. Um diese Dienste nutzen zu könnnen, benötigen Sie einen HU-Account.
HU-Account beantragen:
► Weitere Informationen
Über das breite Spektrum der IT-Diensteistungen an der HU informieren ausführlich folgende Webseiten:
-
Drittmittelprojekte weiterführen
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die neu an die Humboldt-Universität kommen, stehen häufig vor der Frage, wie sie bereits an ihrer bisherigen Einrichtung begonnene Projekte an der Humboldt-Universität weiterführen können.
Die Mitarbeiter/innen des Servicezentrums Forschung und der Humboldt-Innovation GmbH bieten hier kompetente Unterstützung bereits im Vorfeld des Wechsels an unsere Universität an.
Beratung zur Forschungsförderung, Administration von Drittmittelprojekten, Auftragsforschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
► Weitere Informationen
Servicezentrum Forschung
Für alle Anliegen rund um die Themen Forschungsförderung und -administration, Kooperationen, Technologietransfer und Gründungsförderung sowie den Wissenschaftlichen Nachwuchs ist das Servicezentrum Forschung (SZF) zusammen mit der Humboldt-Innovation GmbH die erste Kontaktstelle:
Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
-
"Netzwerken": Kooperationen und Internationales
- Anbahnung, Pflege und Ausbau von Kooperationen und internationalen Beziehungen sind zentrale Mosaiksteine im Tätigkeitsspektrum von Wissenschaftler/innen. Kompetente Mitarbeiter/innen der HU stehen gern für alle mit Rat und Tat zur Verfügung, die für ihre Netzwerke in Forschung und Lehre beratende oder administrative Unterstützung benötigen.
Kompetenzzentrum Wissenschaftliche Zusammenarbeit
Von der Anbahnung von Kooperationen über deren Ausgestaltung bis zum Vertragsabschluss: Die Experten des Kompetenzzentrums Wissenschaftliche Zusammenarbeit bieten professionelle Unterstützung.
Das internationale Büro: Netzwerke aufbauen und pflegen
Die Humboldt-Universität bietet eine Vielzahl an Förderlinien für den Aufbau und die Pflege internationaler Netzwerke. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Büros stehen Ihnen dabei gerne beratend zur Seite, um das passende Förderinstrument für Ihr Forschungsprojekt zu finden. Ebenso finden unsere internationalen Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler hier ein umfassendes Service-Angebot für die Planung und Umsetzung ihres Aufenthaltes an der HU.
Innovation Management
Das Innovation Management Team der Humboldt-Innovation GmbH bietet Wissenschaftler/innen der HU eine umfassende Beratung und Betreuung im Bereich Wissens- und Technologietransfer.
► Weitere Informationen / Homepages
-
Bewerbungsverfahren und Einstellungsprozess
- Die wichtigsten Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und den Einstellungsprozess sind von der Abteilung für Personal und Personalentwicklung online zusammengestellt.
Checkliste
► Weitere Informationen
Teambuilding: Mitarbeiter/innen einstellen
Wenn Einstellungen bspw. für die Zusammenstellung von Projektteams geplant sind, muss in der Regel alles sehr schnell gehen. Um Zeitverzögerungen möglichst zu vermeiden, bietet die Abteilung für Personal und Personalentwicklung zielgerichtet Online-Informationen an, für persönliche Rücksprachen stehen die Mitarbeiter/innen der Servicebereiche gern zur Verfügung.
-
Öffentlich auftreten
- Vom zentralen Adressverzeichnis über die eigene Homepage und die Pressearbeit bis hin zur Visitenkarte bietet die HU ein breites Spektrum an Serviceleistungen, mit denen sie Ihren öffentlichen Auftritt unterstützt.
ZIS - Das zentrale Adressbuch und mehr
Gesucht, gefunden - sofern Ihre Kontaktdaten im ZIS eingetragen sind. Die für Sie zuständige Kontaktperson finden sie über den folgenden Link
Auftritt im Corporate Design
Vorlagen für Briefbögen, Visitenkarten, Namensschilder, das HU-Logo, für Präsentationen (Powerpoint) und den Desktop-Hintergrund sind über folgende Webseite abrufbar
Expertise für Presse und Öffentlichkeit
Falls Sie mit Ihrer fachlichen Expertise für Presse und Öffentlichkeit für Interviews oder O-Töne zur Verfügung stehen möchten, können Sie sich in die Expertendatenbank eintragen.
► Weitere Informationen
-
Leitbild der HU
- Für neue Mitarbeiter/innen dürfte es von besonderem Interesse sein, wie sich ihre neue Wirkungsstätte selbst versteht.
Leitbild
Das Leitbild der Humboldt-Universität zu Berlin wurde durch das Konzil am 13. Februar 2002 beschlossen..