Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

INTEGRA Stimmen

 

Auf dieser Seite haben wir verschiedene Eindrücke unserer Teilnehmenden zusammengetragen, um Einblicke in das Programm INTEGRA an der Humboldt-Universität zu Berlin zu vermitteln.

 

 

Titel_Sprachkurse.png

 

Im Jahr 2023, endlich wieder in Präsenz, führen wir zwei studienvorbereitende Intensivsprachkurse zunächst auf der Niveaustufe B2 und anschließend auf der Niveaustufe C1 durch. Unsere Teilnehmenden aus der Ukraine, der Türkei, Algerien, Marokko und Afghanistan sind schnell zu einer engen Lerngemeinschaft zusammengewachsen. Zum  beendeten B2-Kurs gibt es folgendes Feedback und für den gerade begonnenen C1-Kurs werden diese Ziele genannt.

Begleitend zu den Intensivsprachkursen gibt es verschiedene Beratungs- und Informationsangebote, die auf das geplante Studium intensiv vorbereiten und auch Coachings, die individuell unterstützen. Dazu sagen unsere Teilnehmenden:

 

"Ich fand das Coaching sehr hilfsreich und konnte nach dem Coaching viel besser meinen Weg für das Studium strukturieren."

 

"Die Coaches haben mir Selbsvertrauen gegeben. Und sie halfen mir bei meinem Lebenslauf."

 

"Mir hat beim Coaching besonders gefallen, dass mir wirklich geholfen wurde, damit ich meinen Karriereweg finden kann. (Weiterbildung oder Studium). Die Coaches haben viele notwendigen Informationen mitgeteilt, die ich bis jetzt noch nicht gehört habe. Besonders um einen Studiengang finden zu können, finde ich die Coachings sehr hilfreich. Sie haben uns geholfen, um unser Ziel zu konkretisieren."


 

Titel_Fachsprachkurse.png

 

Seit dem Wintersemster 2020/21 führen wir auch Fachsprachkurse durch, die die Studierfähigkeit stärken und den Studienerfolg gezielt unterstützen:

 

"Der Fachsprachkurs "Academic Writing in English" bildet für unsere internationalen Studierenden die Grundlage für ein erfolgreiches Studium auf Englisch. Er stattet die Studierenden mit dem Handwerkszeug aus, das sie brauchen um erfolgreich auf englisch Hausarbeiten und Masterarbeiten zu schreiben. Wir sind sehr dankbar, dass dieser Kurs angeboten wird."

Dipl. Sozialwiss. Daniela Jahn, Student and Career Services Managerin GeTMA

 

"Ich bin in der Coronazeit nach Deutschland gekommen und habe alle meine Deutschkurse online gemacht. Aus diesem Grund konnte ich damals nicht Kontakt knüpfen, um Deutsch zu sprechen. Dank unsres Kurses konnte ich Deutsch sprechen. Und dieser Kurs hat mir geholfen, dass ich meine Gedanken auf Deutsch ohne Angst ausdrücken kann. Ich fand sowohl Diskussionen, als auch Gruppenarbeit sehr hilfreich und gut."

Rückmeldung eines Teilnehmers aus dem Fachsprachkurs Konversation, Niveaustufe C1 im Sommersemester 2023

 

"Während des Kurses hatte ich die Möglichkeit, Präsentationen zu halten, was mir geholfen hat, meine Redefähigkeiten zu verbessern und meine Nervosität vor Menschen zu überwinden. Wenn ich grammatikalische Fehler in meinen Sätzen hatte oder wenn es eine andere Version des Satzes gab, machte sich meine Lehrerin während des Vortrags Notizen und äußerte sie mündlich, nachdem der Vortrag beendet war. Das war für mich sehr lehrreich."

Rückmeldung einer Teilnehmerin aus dem Fachsprachkurs Konversation, Niveaustufe B2 im Sommersemester 2023

 

 
Titel_Workshops.png

 

Wir bieten verschiedene Workshops an, die unsere geflüchteten und internationalen Studierenden parallel zur universitären Ausbildung optimal auf den geplanten Berufseinstieg und die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes vorbereiten.

 

"Vielen Dank für den spannenden Workshop und die gute Vorbereitung auf mein Vorstellungsgespräch! Es hat mir sehr weitergeholfen. Das Gespräch lief gut und ich habe die Stelle tatsächlich bekommen und auch zugesagt und freue mich auf den Neuanfang."

Rückmeldung einer Teilnehmerin aus dem Workshop Berufsorientierung im Sommersemester 2022

 

"Ich wollte Ihnen mitteilen, dass ich mich auf eines der von Ihnen genannten Angebote beworben habe und sehr zufrieden bin, da ich eine Einladung erhalten habe, um ein Interview zu führen."

Rückmeldung eines Teilnehmers aus dem Workshop Berufsprofilierung  im Sommersemester 2023

 

"Ich denke, dass der Workshop sehr nützlich und hilfreich war. Ich habe neue Informationen gelernt, die ich in der Praxis, d.h. in verschiedenen Übungen, anwenden konnte. Wir haben z.B. die Rollen so gespielt, als wären wir bei einem richtigen Vorstellungsgespräch: Es ist eine gute Übung, um eigene Stärken und Schwächen zu erkennen."
Rückmeldung einer Teilnehmerin aus dem Workshop Networking im Sommersemester 2023