INTEGRA Workshops
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Programm „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)“. Im Rahmen dieses Programms werden an der Humboldt-Universität zu Berlin Workshops angeboten, welche die Möglichkeit eröffnen, sich parallel zur universitären Ausbildung optimal auf den geplanten Berufseinstieg und die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Wir garantieren Ihnen professionelle Veranstaltungen, einen wertschätzenden Austausch und einen individuellen Mehrwert für Ihre Karriereplanung.
Voraussetzung für die Teilnahme:
-
ausreichende Deutschkenntnisse (ab Niveau B2)
-
Studierendenstatus an einer Universität oder Fachhochschule
-
Geflüchtetenstatus (internationale Studierende ohne Geflüchtetenstatus können gern teilnehmen, sofern Plätze freibleiben)
-
Stabile Internetverbindung, da die Workshops teilweise online stattfinden werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren INTEGRA Workshops!
Selbstbewusstes Auftreten für den Berufseinstieg
Damit Sie sich bewusst und selbstbewusst positionieren können, werden in diesem Workshop folgende Themen erarbeitet: Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Selbstwertgefühls mit Fokus auf vorhandene Ressourcen, Stärken- und Schwächenanalyse sowie eine intensive Beschäftigung mit Werten.
Termin: 19. Mai 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Selbstpräsentation
In diesem Workshop lernen Sie, sich selbstbewusst zu präsentieren. Hierzu erfahren Sie mehr über den Wirkungsmechanismus und das Zusammenspiel von Körpersprache, Haltung, Mimik, Gestik und der Kraft der eigenen Stimme in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Weiterhin trainieren wir anspruchsvolle Gesprächssituationen, wie z.B. Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen, in denen wir Sie auf Ihre zukünftigen Gesprächs- und Verhandlungssituationen individuell vorbereiten.
Termine:
07./08. Juni 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, in Präsenz
05./06. Oktober 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, in Präsenz
Arbeitsmarkt Deutschland
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, wie Sie sich auf dem Berliner Arbeitsmarkt orientieren können und welche konkreten Praktikums- oder Einstiegsmöglichkeiten Sie wählen können. Ausgehend von Ihren Interessen und Leidenschaften hilft Ihnen dieser Workshop, eine Übersicht über Berlin und seine Unternehmen zu bekommen. Gemeinsam werden wir nötige Grundbegriffe definieren und Ihnen einen Überblick über den Berliner Arbeitsmarkt sowie das Arbeiten in Deutschland geben. Zusätzlich werden Einzelgespräche angeboten, um Sie bei Ihrer weiteren Planung zu unterstützen.
Termine:
14. Juni 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
22. November 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Berufsorientierung
In diesen Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Fähigkeiten und Stärken Sie haben und wie Sie diese für Ihren Berufseinstieg und den weitern Berufsweg nutzen können. Ziel des Workshop ist es, ein gutes Gefühl für den eigenen Wert am Arbeitsmarkt zu bekommen und Strategien zu kennen, wie Sie sich im Bewerbungsgespräch optimal verhalten können.
Termine:
06./07. September 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, digitales Angebot
13./14. September 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, digitales Angebot
20./21. September 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, digitales Angebot
27./28. September 2022, 10-15 Uhr, zweitägiger Kurs, digitales Angebot
Komponenten für einen gelungenen Berufseinstieg - Lebenslauf
Das Ziel dieses Workshops ist ein neu erarbeiteter bzw. professionell überarbeiteter Lebenslauf, der an das jeweilige Berufsbild individuell angepasst wird
Termin: 18. Oktober 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Komponenten für einen gelungenen Berufseinstieg - Selbstmotivation und Zielsetzung
Das Ziel dieses Workshops ist die Steigerung der Eigenmotivation und Festlegung konkreter kurz-, mittel- und langfristiger Ziele. Gemeinsam zu erarbeitende Schwerpunkte sind: Identifizierung von Faktoren der Motivation, Selbstreflexion der persönlichen Selbstmotivation sowie die Entwicklung von Erfolgszielen.
Termine:
02. Juni 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
17. November 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Komponenten für einen gelungenen Berufseinstieg - Vorstellungsgespräch
Sie werden in diesem Workshop auf das Vorstellungsgespräch intensiv vorbereitet. Sie lernen den Ablauf, die Phasen und den Interviewprozess sowie typische Verhalten und Erwartungen potentieller Arbeitgeber:innen kennen und üben eine effektive Selbstpräsentation.
Termin: 29. November 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Komponenten für einen gelungenen Berufseinstieg - Elevator Pitch
Das Ziel dieses Workshops ist die Berufliche Selbstpräsentation in einer Minute auf den Punkt gebracht und die Mitnahme einer starken Antwort auf die Frage "Was machen Sie?". Inhalte: Vorstellung des Präsentationsformat Elevator Pitch und Entwicklung eines individuellen Elevator Pitch, wobei eigene Botschaften, Ideen und Meinungen zusammengefasst und auf das Wesentliche reduziert werden.
Termin: 08. Dezember 2022, 10-15 Uhr, digitales Angebot
Karriere in der Wissenschaft / PhD workshop - in English!
Coming to the end of your M.A. degree the question whether to pursue a PhD might become increasingly important. Yet, what exactly does this mean to write a PhD in the German higher education system? In this workshop, you’ll gain an overview of the different paths to a PhD in this system, the different types as well as typical ways to fund your PhD. In the latter part, the workshop will focus on application procedures for PhD-positions.
Date: provided on request
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Interesse für einen oder auch mehrere Workshops per E-Mail an folgende Adresse: koordination.integra@hu-berlin.de.