Zur Debatte um das neue Berliner Hochschulgesetz
Das Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) ist seit seinem Inkrafttreten am 25. September 2021 in der Diskussion. Besonders mit der Ankündigung des Rücktritts von HU-Präsidentin Sabine Kunst sind viele Argumente zum Paragraf 110 auf dem Tisch. Diese Zusammenschau soll helfen, einen Überblick zu bewahren.
Die Debatte um das Berliner Hochschulgesetz läuft bundesweit auf Hochtouren. Es geht dabei um Zukunft und Perspektiven des sogenannten wissenschaftlichen Mittelbaus, insbesondere der Beschäftigungssituation von Postdocs. Seit der Rücktrittsankündigung von Sabine Kunst von ihrem Amt als Präsidentin der HU haben sich in den Medien viele Stimmen gemeldet. Nach ersten Einordnungen der Problemlage, kommen nun allmählich Lösungsvorschläge in die Diskussion. Aufgefordert ist insbesondere die Politik, das im Sommer sehr rasch verabschiedetete Gesetz und den umstrittenen Paragrafen 110 des Berliner Hochschulgesetzes an realistische Rahmenbedingungen anzupassen. Weitere Stimmen werden hier aktuell aufgenommen.
Artikel und Interviews zur Debatte um die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes
- Berliner Opposition klagt gegen Dauerstellen im Hochschulgesetz, 11. April 2022, Tagesspiegel
-
Interimspräsident für Humboldt-Universität ernannt, Forschung & Lehre, 8. Januar 2022
-
Erbitterter Widerstand der Unileitungen gegen Dauerstellen, 8. Januar 2022, GEW Berlin
-
Peter Frensch übernimmt kommissarische Leitung der Humboldt-Universität, rbb, 7. Januar 2022
-
Interims-Präsident bleibt bei Verfassungsbeschwerde, Tagesspiegel, 7. Januar 2022
-
„HU-Verfassungsbeschwerde verärgert Teile der Uni“, Tagesspiegel, 4. Januar 2022
-
1. Januar 2022, Machtkampf an der Uni, GEW Berlin
-
„Humboldt-Universität reicht Verfassungsbeschwerde ein“, auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda, 30. Dezember 2021
-
„Humboldt-Uni reicht Beschwerde gegen Berliner Hochschulgesetz in Karlsruhe ein“, rbb, 30. Dezember 2021
-
„Umstrittenes Hochschulgesetz in Berlin: Humboldt-Uni klagt in Karlsruhe“, taz, 30. Dezember 2021
-
„Wissenschaftlerkarrieren nach dem USB-Modell“, Gastbeitrag von Robert Kretschmer und Johannes F. Teichert auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda, 2. Dezember 2021
-
Controversial Berlin law gives postdocs pathway to permanent jobs, Science, 19. November 2021
-
Ampel-Hoffnung für Hanna?, Tagesspiegel, 17. November 2021
-
„Die Handlungsbereitschaft ist da“, Interview mit Anja Steinbeck auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda, 16. November 2021
- Die HU soll einen Interimspräsidenten bekommen, Tagesspiegel, 16. November 2021
- „Was für Berliner Postdoktoranden drin ist“, Tagesspiegel, 16. November 2021
- Diese Anforderungen können die Unis so nicht erfüllen, Tagesspiegel, 15. November 2021
- Ist Berlins neues Hochschulgesetz verfassungswidrig? (kostenpflichtig), Berliner Zeitung, 3. November 2021
- „Bei Hanna geht es um die Zukunft der Wissenschaft“,
- Neues Hochschulgesetz: Berlin hat sich mal wieder verhoben, FAZ, 1. November 2021
- #IchBinHanna: „Wir brauchen einen Systemwechsel“, 30. Oktober 2021
- Staatssekretär hält Rücktritt der HU-Präsidentin für unverständlich:„Der Untergang der Exzellenz? Das ist absurd“ (kostenpflichtig), Tagesspiegel, 29. Oktober 2021
- Kempen fordert Reparaturnovelle, Forschung & Lehre, 28. Oktober 2021
- „Rücktritt der HU-Präsidentin: Ein schlecht gemachtes Gesetz“, FAZ, 26. Oktober 2021
- Rücktritt der HU-Präsidentin: Verwunderung und Verständnis, Berliner Morgenpost, 26. Oktober 2021
- Rücktritt von HU-Präsidentin Kunst löst heftige Reaktionen aus, rbb24, 26. Oktober 2021
- Der Widerstand eines komplexen Systems (kostenpflichtig), FAZ, 21. Oktober 2021
-
Ohne starke Hochschulen keine Lösung der großen Zukunftsfragen, LKRP, 15. Oktober 2021
-
„HU plant keinen Einstellungsstopp für Post-Docs“, Tagesspiegel, 11. Oktober 2021
-
Berliner Unis reagieren auf neues Gesetz, Forschung & Lehre, 28. September 2021
-
„Gesetz zur Stärkung der Berliner Wissenschaft“, Tagesspiegel, 2. September 2021
-
Streit um Dauerstellen für Postdocs in Berlin, Tagesspiegel, 25. August 2021
-
Berliner Hochschulen fordern Generationengerechtigkeit und Weitblick für die Brain City, LKRP, 23. August 2021
Stimmen aus der Humboldt-Universität
- „Durchregieren, beschränken, beschneiden“, Interview mit Dr. Ludwig Kronthaler, Blog von Jan-Martin Wiarda, 13. April 2022
-
Radiobeitrag: #IchbinHanna – Streit um Berliner Hochschulgesetz“ u.a. mit Prof. Dr. peter Frensch (kommissarischer Präsident der HU), Deutschlandfunk, 23. Februar 2022
- HU reicht Beschwerde gegen Berliner Hochschulgesetz beim Bundesverfassungsgericht ein, Pressemitteilung der HU, 30. Dezember 2021
- „Nur die Besten sollen bleiben“ (kostenpflichtig), Gastbeitrag von Dr. Ludwig Kronthaler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2021
- „Wege aus dem Kuddelmuddel“, Gastbeitrag von Prof. Dr. Steffen Mau auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda, 12. November 2021
- „Diese Reform macht die Uni noch exzellenter Gastbeitrag“, von Prof. Dr. Jule Specht,
- „Exzellente Forschung braucht ein sozial gerechtes Wissenschaftssystem“, Gastbeitrag von Prof. Dr. Jule Specht, Berliner Zeitung, 9. November 2021
- „Berliner Hochschulgesetz. Exzellenz in Gefahr“, Gastbeitrag von Sabine Kunst,
- Stellungnahme des Berliner Verfassungsrechtlers Matthias Ruffert belegt: Paragraf 110 des neuen Berliner Hochschulgesetzes ist verfassungswidrig, 1. November 2011
- Erklärung der Konzilsmitglieder der HU des Akademischen Mittelbaus zur Rücktrittsankündigung von Prof. Dr.-Ing. Dr. Kunst vom Amt der Präsidentin (PDF), 1. November 2021
- Exzellenz auf Weltniveau braucht klares Bekenntnis der Politik, Berlin University Alliance, 1. November 2021
- Sabine Kunst über Hochschulgesetz: „In einer Nacht-und-Nebel-Aktion geschrieben“, Berliner Zeitung, 30. Oktober 2021
- HU-Podcast: „Mit diesem Weiter so wie bisher wird es nichts Neues geben“, Interview mit Prof. Dr. Hegemann, 28. Oktober 2021
- „Rücktritt von Kunst überhaupt nicht nachvollziehbar“ – Interview mit Dr. Reinhard Flogaus, im inforadio sowie rbb24, 27. Oktober 2021
- Rücktritt der HU-Präsidentin: Verwunderung und Verständnis, Die Zeit, 26. Oktober 2021
- Stellungnahme des RefRats zum Rücktritt von Sabine Kunst (inkl. Kommentar zur Novelle des BerlHG), 26. Oktober 2021
- Statement von HU-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst zum Rücktritt von ihrem Amt zum Ende des Jahres, 26. Oktober 2021
- „Wie Berlin noch besser Wissen schaffen“, Gastbeitrag von u.a. Prof. Dr. Jule Specht, Tagesspiegel, 25. Oktober 2021
Die Artikel auf dieser Seite stellen eine Auswahl dar, welche laufend aktualisiert wird. Gerne passen wir diese an. Artikelempfehlungen, Anmerkungen und Ergänzungen können an hu-online@hu-berlin.de geschickt werden