Humboldt-Universität zu Berlin

Physik

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Dieser Studiengang besitzt einen Lehramtsbezug, d.h. Sie absolvieren die lehramtsspezifischen Studienbestandteile (Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Sprachbildung). 
Bitte beachten Sie ggf. auch die Monobachelor "Physik" und "Informatik, Mathematik und Physik" sowie die Merkblätter "Lehramtsstudium" und ggf. "Bachelor- und Masterstudiengänge an der HU"!

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).

Studienaufbau und Kombination

Es sind insgesamt 180 Leistungspunkte zu erwerben. Physik kann studiert werden als:

Kernfach mit Lehramtsoption: 113 Leistungspunkte (LP)* inkl. Bachelorarbeit 10 LP und überfachlichem Wahlpflichtbereich
Zweitfach mit Lehramtsoption: 67 LP
Kombinierbar mit allen Kernfächern

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.

Studienziele

  • Erwerb der Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Denken und Arbeiten sowie Einführung in die Methoden wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung, Problembehandlung und Problemlösung
  • Vertrautmachen mit den grundlegenden Begriffen der Physik, den mathematischen Methoden, der Beschreibung physikalischer Phänomene, den wichtigsten physikalischen Theorien sowie häufig verwendeten experimentellen und datenverarbeitenden Methoden
  • Die Ausbildung ist breit angelegt und soll es den Studierenden ermöglichen, physikalische Erkenntnisse und Methoden auch in anderen Wissensgebieten und in der Technik anzuwenden.
  • Durch die Belegung von Modulen der Berufswissenschaft erfolgt die Vorbereitung auf einen lehramtsbezogenen Masterstudiengang.
  • Das Studium zielt auf grundlegende Fähigkeiten für gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Physik ab.
  • Als Studium an der Humboldt-Universität eröffnet das Fach Physik die Möglichkeit, frühzeitig auch eigenständig an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuwirken.

Studieninhalte

Über Studieninhalte, Modulbeschreibungen und den Studienverlaufsplan informieren Sie sich am besten anhand der Studien- und Prüfungsordnung Nr. 32/2025, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de. Weitere Details wie aktuelle Stundenpläne und kommentierte Vorlesungsverzeichnisse finden Sie unter www.physik.hu-berlin.de/studium. Auch die Studienfachberatung steht Ihnen zur Verfügung (siehe wichtige Adressen).

Zu Studienbeginn besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Mathematischen Brückenkurs der Fachschaftsinitiative Physik.

Kernfach mit Lehramtsbezug (113 LP)

Pflichtbereich

Modul Bezeichnung Umfang
PL0 Wissenschaftliches Arbeiten in der Physik 5 LP
PL1 Mechanik und Wärmelehre I 5 LP
PL2 Mechanik und Wärmelehre II 5 LP
Pk4 Mathematische Grundlagen 6 LP
PL3 Elektromagnetismus I 5 LP
PL4 Elektromagnetismus II 5 LP
PL5 Optik 5 LP
PL6 Quantenphysik 10 LP
PL7 Kern- und Elementarteilchenphysik 5 LP
PL1A Mechanik und Wärmelehre I - Anwendung 5 LP
PL2A Mechanik und Wärmelehre II - Anwendung 5 LP
PL3A Elektromagnetismus I - Anwendung 5 LP
PL4A Elektromagnetismus II - Anwendung 5 LP
PD1 Basismodul der Physikdidaktik 7 LP
BA Bachelorarbeit 10 LP

Hinweis: alternativ zu den Modulen PL1 und PL2 kann auch das Modul PL1+2
Mechanik und Wärmelehre I+II im Umfang von 10 LP belegt werden.

Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Bildungswissenschaften 11 LP und Sprachbildung 5 LP, siehe Studienordnung für diese Studienanteile (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 80/2015)

Fachlicher Wahlpflichtbereich

Es ist ein Modul aus folgender Liste zu wählen:

Modul Bezeichnung Umfang
FWP1 Meilensteine der Physik 5 LP
FWP2 Astronomie 5 LP

Überfachlicher Wahlpflichtbereich

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen im Umfang von insgesamt 10 LP nach freier Wahl zu belegen (http://agnes.hu-berlin.de/).

Zweitfach mit Lehramtsoption (67 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
PL1 Mechanik und Wärmelehre I 5 LP
PL2 Mechanik und Wärmelehre II 5 LP
Pk4 Mathematische Grundlagen 6 LP
PL3 Elektromagnetismus I 5 LP
PL4 Elektromagnetismus II 5 LP
PL6 Quantenphysik 10 LP
PL1A Mechanik und Wärmelehre I - Anwendung 5 LP
PL2A Mechanik und Wärmelehre II - Anwendung 5 LP
PL3A Elektromagnetismus I - Anwendung 5 LP
PL4A Elektromagnetismus II - Anwendung 5 LP
PD1 Basismodul der Physikdidaktik 7 LP

Hinweis: alternativ zu den Modulen PL1 und PL2 kann auch das Modul PL1+2
Mechanik und Wärmelehre I+II im Umfang von 10 LP belegt werden.

Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es ist jeweils ein Modul aus den folgenden Listen zu wählen:

Modul   Umfang
PL0 Wissenschaftliches Arbeiten in der Physik 5 LP
FWP1 Meilensteine der Physik 5 LP
Modul Bezeichnung Umfang
PL5 Optik 5 LP
FWP2 Astronomie 5 LP

Angebote im überfachl. Wahlpflichtbereich für andere Studiengänge

Modul Bezeichnung Umfang
PL1 Mechanik und Wärmelehre I 5 LP
PL2 Mechanik und Wärmelehre II 5 LP
PL1+2 Mechanik und Wärmelehre I+II 10 LP

Masterstudiengänge

An der Humboldt-Universität können Sie sich für folgende Masterstudiengänge bewerben:
- Master of Education
Weitere Angebote können Sie dem aktuellen Studienangebot "Weiterführende Studiengänge" entnehmen, zu finden unter http://studium.hu-berlin.de/beratung/sa.

Adressen

Institut für Physik: Newtonstraße 15, 12489 Berlin, www.physik.hu-berlin.de
Studienfachberatung: Herr Prof. Priemer, Tel. 030/2093 7740, priemer@physik.hu-berlin.de
Anerkennung/Einstufung (Prüfungsbüro): Frau Voigt, Tel. 030/2093 7607/7605, pa@physik.hu-berlin.de
Service für Lehramtsstudierende: hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. 030/2093-70813, lehrerbildung@rz.hu-berlin.de
Bewerbung: http://studium.hu-berlin.de/bewerbung, siehe auch "Studienangebot"
Links zum Arbeitsmarkt: Berufsinformationszentrum, Arbeitsmarktberichte, Berufenet, Veranstaltungsverzeichnis des Hochschulteams

Stand: September 2025
zurück zum Studienangebot


Kontakt für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

 

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung